Fusionsprotein und dessen Verwendungen

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

  • Christoph Leder
  • Meinrad Gawaz
  • Melanie Ziegler
  • Konstantinos Stellos
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fusionsprotein, enthaltend a) ein erstes Polypeptid, das ausgewählt ist aus SDF-1 (Stromal Cell derived Factor-1) oder Peptidase-/Protease resistenten Varianten oder Fragmenten davon, die die CXCR4-/CXCR7-Bindungsfunktion von SDF-1 besitzen; und b) ein zweites Polypeptid, das ausgewählt ist aus GPVI (Glycoprotein VI), oder der extrazellulären Domäne von GPVI, oder Fragmenten oder Varianten der extrazellulären Domäne von GPVI, die die Kollagen-Bindungsfunktion von GPVI besitzen, wobei das erste Polypeptid und das zweite Peptid direkt oder über ein Linkermolekül miteinander verknüpft sind. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung des Fusionsproteins zur Behandlung von Erkrankungen.
Titel in ÜbersetzungFusion proteins of stromal cell-derived factor 1 and platelet glycoprotein VI and their use in the treatment of blood vessel disorders
OriginalspracheDeutsch
IPCDE 102010013887A1
Abgabedatum30.03.10
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 06.10.2011

Bibliographische Notiz

Anmelder/Inhaber: Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country Reportings
  2. Leseunterricht in der Grundschule
  3. Focus on Tourism Consumers
  4. Elternschaft
  5. Corporate Social Responsibility
  6. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  7. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  8. Close to, but still out of, government
  9. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  10. Franz-Günther von Stockert
  11. Sattelfest beim Sattelfest?
  12. Climate Change Economics
  13. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  14. Mediation
  15. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  16. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  17. Schwer – schwierig – diffizil
  18. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  19. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  20. Trust and repatriate knowledge transfer
  21. International investment law
  22. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  23. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  24. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  25. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  26. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  27. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  28. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  29. The Top 100 Companies Panel Database
  30. Schwerpunkt
  31. Erleben, Verstehen, Vergleichen