Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender. / Oechsle, Mechthild; Hessler, Gudrun; Günnewig, Kathrin et al.
Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis. Hrsg. / Sigrun Nickel. Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), 2011. S. 178-192 (CHE Arbeitspapier; Nr. 148).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Oechsle, M, Hessler, G, Günnewig, K & Scharlau, I 2011, Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender. in S Nickel (Hrsg.), Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis. CHE Arbeitspapier, Nr. 148, Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), S. 178-192. <http://www.che.de/downloads/CHE_AP_148_Bologna_Prozess_aus_Sicht_der_Hochschulforschung.pdf>

APA

Oechsle, M., Hessler, G., Günnewig, K., & Scharlau, I. (2011). Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender. In S. Nickel (Hrsg.), Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis (S. 178-192). (CHE Arbeitspapier; Nr. 148). Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). http://www.che.de/downloads/CHE_AP_148_Bologna_Prozess_aus_Sicht_der_Hochschulforschung.pdf

Vancouver

Oechsle M, Hessler G, Günnewig K, Scharlau I. Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender. in Nickel S, Hrsg., Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis. Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). 2011. S. 178-192. (CHE Arbeitspapier; 148).

Bibtex

@inbook{4cfcf2e682da4b2d8bbcb8c642a91c36,
title = "Wie sehen Studierende das Verh{\"a}ltnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalit{\"a}t in den Subjektiven Theorien Studierender",
keywords = "Psychologie, Soziologie",
author = "Mechthild Oechsle and Gudrun Hessler and Kathrin G{\"u}nnewig and Ingrid Scharlau",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-941927-18-6",
series = "CHE Arbeitspapier",
publisher = "Centrum f{\"u}r Hochschulentwicklung (CHE)",
number = "148",
pages = "178--192",
editor = "Sigrun Nickel",
booktitle = "Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender

AU - Oechsle, Mechthild

AU - Hessler, Gudrun

AU - Günnewig, Kathrin

AU - Scharlau, Ingrid

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Psychologie

KW - Soziologie

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-941927-18-6

T3 - CHE Arbeitspapier

SP - 178

EP - 192

BT - Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung

A2 - Nickel, Sigrun

PB - Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)

ER -

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainability by Corporate Citizenship
  2. Krisenmanagement im Tourismus
  3. Sustainability Balanced Scorecard
  4. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  5. Biodiversität
  6. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  7. PISA als Chance für den Kindergarten!
  8. Komparativer Kostenvorteil
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  10. Kosmologie V. Christentum
  11. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  12. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  13. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  14. Corporate Social Responsibility
  15. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  17. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  18. Höhlenein- und Ausgänge
  19. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  20. PoNa – Politiken der Naturgestaltung
  21. Self-Assessment-Instrumente
  22. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  23. Time and income poverty
  24. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  25. Ein Kompetenzmodell für die Universität?! Das Beispiel St. Gallen
  26. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  27. Wie amerikanisch ist die deutsche Kultur heute?
  28. Un marco conceptual para la gestión de las interacciones naturaleza-sociedad en un mundo cambiante
  29. Mit Bands auf Tour
  30. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)