Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln "Casino Global" - CG 2012

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Jedrzej Adam Sulmowski - Organiser

    Workshop: „Nachhaltigkeit leben oder kommunizieren?“

    Nachhaltigkeit – konkret im Alltag leben oder abstrakt darüber kommunizieren? Wie spiegelt sich diese komplexe Idee im alltäglichen Handeln und in lokalen Initiativen wieder? Und umgekehrt: wie sind diese Initiativen im Großen und Ganzen der Nachhaltigkeit wieder zu finden? Welche Widersprüche ergeben sich daraus? Oder gehören diese Extreme gar zusammen? Die beiden Seminare, die sich in diesem Workshop begegnen, stehen für diese unterschiedlichen Perspektiven auf Nachhaltigkeit: die Kommunikation der Idee der Nachhaltigkeit mit graphischen Mitteln und konkrete Praxis in Form von Urban Gardening und städtischen Grünflächen als eins der Mosaiksteine, aus denen Nachhaltigkeit besteht. Anhand der Seminarthemen soll Kommunikation und Leben von Nachhaltigkeit diskutiert und reflektiert werden.

    gemeinsam mit Julika Selinger
    01.03.2012
    Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln "Casino Global" - CG 2012

    Event

    Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln "Casino Global" - CG 2012

    28.02.1201.03.12

    Lüneburg, Germany

    Event: Conference

    Recently viewed

    Publications

    1. Sustainability by Corporate Citizenship
    2. Krisenmanagement im Tourismus
    3. Sustainability Balanced Scorecard
    4. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
    5. Biodiversität
    6. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
    7. PISA als Chance für den Kindergarten!
    8. Komparativer Kostenvorteil
    9. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
    10. Kosmologie V. Christentum
    11. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
    12. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
    13. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
    14. Corporate Social Responsibility
    15. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
    16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
    17. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
    18. Höhlenein- und Ausgänge
    19. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
    20. PoNa – Politiken der Naturgestaltung
    21. Self-Assessment-Instrumente
    22. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
    23. Time and income poverty
    24. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
    25. Ein Kompetenzmodell für die Universität?! Das Beispiel St. Gallen
    26. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
    27. Wie amerikanisch ist die deutsche Kultur heute?
    28. Un marco conceptual para la gestión de las interacciones naturaleza-sociedad en un mundo cambiante
    29. Mit Bands auf Tour
    30. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)