Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen. / Scholz-Reiter, Bernd; Heger, Jens; Meinecke, Christian et al.
in: Productivity Management, Jahrgang 15, Nr. 1, 2010, S. 57-60.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

Scholz-Reiter, B, Heger, J, Meinecke, C & Bergmann, J 2010, 'Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen', Productivity Management, Jg. 15, Nr. 1, S. 57-60.

APA

Scholz-Reiter, B., Heger, J., Meinecke, C., & Bergmann, J. (2010). Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen. Productivity Management, 15(1), 57-60.

Vancouver

Bibtex

@article{61e557ff32c64f9e973145e91103203b,
title = "Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen",
abstract = "Item classification via ABC-XYZ-Analysis is of high importance for strategic supply and inventory control. It is common to perform the analysis based on past consumption data. Upcoming trends regarding future consumption are not taken into consideration, which has been the object of investigation in this study. Future orders and demand forecasts have been considered to improve the material classification process based on data from a company belonging to the machine building industry.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften, ABC-XYZ-analysis, Demand forecast, Inventory control, Item classification, Purchasing",
author = "Bernd Scholz-Reiter and Jens Heger and Christian Meinecke and Johann Bergmann",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "15",
pages = "57--60",
journal = "Productivity Management",
issn = "1868-8519",
publisher = "GITO mbH Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen

AU - Scholz-Reiter, Bernd

AU - Heger, Jens

AU - Meinecke, Christian

AU - Bergmann, Johann

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Item classification via ABC-XYZ-Analysis is of high importance for strategic supply and inventory control. It is common to perform the analysis based on past consumption data. Upcoming trends regarding future consumption are not taken into consideration, which has been the object of investigation in this study. Future orders and demand forecasts have been considered to improve the material classification process based on data from a company belonging to the machine building industry.

AB - Item classification via ABC-XYZ-Analysis is of high importance for strategic supply and inventory control. It is common to perform the analysis based on past consumption data. Upcoming trends regarding future consumption are not taken into consideration, which has been the object of investigation in this study. Future orders and demand forecasts have been considered to improve the material classification process based on data from a company belonging to the machine building industry.

KW - Ingenieurwissenschaften

KW - ABC-XYZ-analysis

KW - Demand forecast

KW - Inventory control

KW - Item classification

KW - Purchasing

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=78650566559&partnerID=8YFLogxK

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:78650566559

VL - 15

SP - 57

EP - 60

JO - Productivity Management

JF - Productivity Management

SN - 1868-8519

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  2. Personalmanagement im demografischen Wandel
  3. Moral als Produktionsfaktor
  4. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  5. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  6. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  7. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  8. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  9. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  10. Die "Natur" der Wildnis
  11. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  12. Alle Mann ans Buch!
  13. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  14. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  15. Entrepreneurship
  16. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  17. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  18. Fußballturniere in der Grundschule
  19. Kulturpolitik und Digitalität
  20. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  21. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  22. Lexikon des Steuerrechts
  23. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  24. Erläuterungen
  25. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  26. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  27. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  28. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  29. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  30. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  31. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  32. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  33. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  34. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  35. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  36. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium