Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Stingless bees (Apidae: Meliponini) are the most diverse group of Apid bees and represent common pollinators in tropical ecosystems. Like honeybees they live in large eusocial colonies and rely on complex chemical recognition and communication systems. In contrast to honeybees, their ecology and especially their chemical ecology have received only little attention, particularly in the Old World. We previously have analyzed the chemical profiles of six paleotropical stingless bee species from Borneo and revealed the presence of species-specific cuticular terpenes- an environmentally derived compound class so far unique among social insects. Here, we compared the bees' surface profiles to the chemistry of their nest material. Terpenes, alkanes, and alkenes were the dominant compound groups on both body surfaces and nest material. However, bee profiles and nests strongly differed in their chemical composition. Body surfaces thus did not merely mirror nests, rendering a passive compound transfer from nests to bees unlikely. The difference between nests and bees was particularly pronounced when all resin-derived compounds (terpenes) were excluded and only genetically determined compounds were considered. When terpenes were included, bee profiles and nest material still differed, because whole groups of terpenes (e.g., sesquiterpenes) were found in nest material of some species, but missing in their chemical profile, indicating that bees are able to influence the terpene composition both in their nests and on their surfaces.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Chemical Ecology
Jahrgang37
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)98-104
Anzahl der Seiten7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2011

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  2. Der Skandal der Öffentlichkeit
  3. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  4. Recht und soziale Bewegung
  5. Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit
  6. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  7. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  8. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  9. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  10. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  11. Das erste Buch der Könige
  12. Audiogestaltung und neue Medien
  13. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  15. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  16. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  17. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  18. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  19. Grundlagen der Deutschdidaktik
  20. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  21. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  22. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  23. Tourismusräume
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  25. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  26. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  27. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  28. Kulturelles Erbe und Tourismus