Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Seit Verabschiedung der Ottawa Charta für Gesundheitsförderung hat sich die Schule in den zurückliegenden Jahrzehnten zu einem zentralen Setting zur Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit sowie auch der Lehrergesundheit entwickelt. Auf konzeptioneller Ebene lassen sich verschiedene Strömungen unterscheiden, die auf die Person und ihr Verhalten und auf das System Schule und ihre Entwicklung abzielen. In den letzten Jahren wird zunehmend argumentiert, dass sich die schulische Gesundheitsförderung in den Dienst der Erziehungs- und Bildungsqualität stellen sollte. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der schulischen Gesundheitsförderung und ihre aktuelle Umsetzung in Deutschland. Darüber hinaus werden auf Basis der fachlichen Diskussion und der vielfältigen Praxiserfahrungen sechs Herausforderungen abgeleitet, denen sich die schulische Gesundheitsförderung in Zukunft widmen sollte.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Bildungsforschung
Jahrgang5
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)197–218
Anzahl der Seiten20
ISSN2190-6890
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften - Schulische Gesundheitsförderung, Prävention, Kinder- und Jugendgesundheit, Lehrergesundheit

Zugehörige Projekte

  • Health and Language Integrated Gaming Online

    Projekt: Forschung

Zugehörige Aktivitäten

DOI