Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Intra-Individual Value Change in Adulthood: A Systematic Literature Review of Longitudinal Studies Assessing Schwartz’s Value Orientations

    Schuster, C., Pinkowski, L. & Fischer, D., 01.2019, in: Zeitschrift für Psychologie. 227, 1, S. 42-52 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung: Erfahrungen und Empfehlungen

    Kirst, E., Lang, D. J., Heinrichs, H. & Plawitzki, J., 01.2019, in: GAIA. 28, 2, S. 151-159 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Machen Urlaubsreisen glücklich?

    Lohmann, M., 01.2019, Wandel im Tourismus: Internationalität, Demografie und Digitalisierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 15-29 15 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    MES-Betriebsmittelintegration aus Anwendersicht: Eine praxisbezogene Analyse in produzierenden Unternehmen am Beispiel eines Laser-Assistenzsystems

    Müller-Polyzou, R., Meyer, L. & Georgiadis, A., 01.2019, in: Industrie 4.0 Management. 35, 1, S. 31-34 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS

    Selmo, P., Koch, T., Brand, J., Wagner, B. & Knaevelsrud, C., 01.2019, in: European Journal of Psychological Assessment. 35, 1, S. 46-54 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Schlüsselfiguren, Innovationen und Mechanismen des Wandels

    Hauerwaas, A. & Weisenfeld, U., 01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Sacha, K., Volker, K. & Ursula, W. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 47-108 62 S. (Urban Studies ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability

    Herbrik, R. & Kanter, H., 01.2019, in: Forum Qualitative Sozialforschung. 20, 1, 24 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Umkleidekabine

    Daryan, N., 01.2019, Pädagogische Heterotopien.: Von A bis Z . Burghardt, D. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 253-264 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Weichenstellung Kohlekonsens: Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 01.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 28 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 131).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Who stays proactive after entrepreneurship training? Need for cognition, personal initiative maintenance, and well-being

    Mensmann, M. & Frese, M., 01.2019, in: Journal of Organizational Behavior. 40, 1, S. 20-37 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
  2. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 29.03.2000, I R 22/99), Fach 12 UmwStG, § 21
  3. Perspektiven der Tourismusforschung im deutschsprachigen Raum
  4. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  5. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  6. Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr
  7. Strong genetic cohesiveness between Italy and North Africa in four butterfly species
  8. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung
  9. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  10. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  11. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  12. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  13. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  14. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  15. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  16. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  17. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  18. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  19. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  20. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  21. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  22. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten
  23. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  24. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  25. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  26. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  27. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  28. Entrepreneur und Unternehmensgründer