Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Influence of implant base material on secondary bone healing: an in silico study

    Nayak, G. S., Roland, M., Wiese, B., Hort, N. & Diebels, S., 2025, in: Computer Methods in Biomechanics and Biomedical Engineering. 28, 11, S. 1734-1742 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    In-House Experimentation Platforms: Motivation, Implementation Characteristics and Challenges

    Stotz, N. & Drews, P., 2025, Product-Focused Software Process Improvement: 26th International Conference, PROFES 2025. Scanniello, G., Lenarduzzi, V., Romano, S., Vegas, S. & Francese, R. (Hrsg.). Springer Nature Switzerland AG, S. 36-51 16 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 16361).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen Lernprozessen

    Hantke, H. & Lorch, A., 2025, Klimawandel und Bildung – Interdisziplinäre Grundlagen und didaktische Impulse. Pijetlovic, D. & von Au, J. (Hrsg.). München

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Integrative inspection methodology for enhanced PCB remanufacturing using artificial intelligence

    Stamer, F., Jachemich, R., Puttero, S., Verna, E. & Galetto, M., 2025, in: Procedia CIRP. 132, S. 227-232 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung

    Bürgener, L. & Meyer, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) Didaktik der Interdisziplinären Hochschullehre. Braßler, M., Lerch, S. & Brandstädter, S. (Hrsg.).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Eingereicht

    Inter- und Transdisziplinarität

    Weiser, A., Bürgener, L., Steinbrügge, F. & Lang, D. J., 2025, (Eingereicht) Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Introduction to Automatic Imitation

    Genschow, O. & Cracco, E., 2025, Automatic Imitation. Genschow, O. & Cracco, E. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Introduction to the Design, Implementation, and Management of Digital Government Policies and Strategies Minitrack

    Gualdi, F., Cordella, A. & Lemmer, K., 2025, Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS). Bui, T. X. (Hrsg.). University of Hawaii at Manoa, S. 1894-1895 2 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    In-Vehicle Sensor System for Monitoring Efficiency of Vehicle E/E Architectures

    Peitzmeier, H., Horstkötter, J., Tebruegge, C., Kortmann, F., Seibel, A. & Bouattour, G., 2025, in: IEEE Sensors Letters. 9, 9, 6009804.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Is There Such a Thing as Transnational Family Law?

    Croon-Gestefeld, J., 2025, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ). 89, 1, S. 35-58 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)
  2. Rechtschreibunterricht – schriftsystematisch und kompetenzorientiert. Veränderungen und Entwicklungen durch die Verzahnung von Schule und Universität. Erste Ergebnisse aus dem Dissertationsprojekt.
  3. International Symposium on Women and News, ICA-Preconference - 2006
  4. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse
  5. Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia
  6. Nachhaltigkeit & Gender - neue Fragen und Herausforderungen
  7. Training on Environmental and Sustainability Education for Teacher Education and Theological Colleges in Southern Nations, Nationalities, and Peoples' Region - 2015
  8. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit
  9. Workshop "Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten" - 2006
  10. Koloniale Gewalt als Krise rassistischer Vergesellschaftung. Über den Rassismus der Kongo-Reformbewegung, und die Schwierigkeit diesen zu benennen
  11. Konferenz - 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2002
  12. Workshop: Wie kann Nachhaltigkeitsforschung an deutschen Hochschulen identifiziert und charakterisiert werden? Wie lässt sich aus bisherigen Erfahrungen und Beispielen für die Zukunft lernen?
  13. Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015

Publikationen

  1. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  2. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
  3. Empirische Sozialarbeitsforschung
  4. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  5. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  6. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  7. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  8. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  9. Einleitung
  10. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  11. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  12. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  13. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  14. Hörbücher bewerten können
  15. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  16. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  17. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  18. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  19. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  20. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  21. Kooperation an inklusiven Schulen
  22. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  23. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  24. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  25. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  26. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  27. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  28. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  29. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)