Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Unternehmerisches Pandemiecontrolling: Damit “nach der Krise” nicht “vor der Krise” wird

    Schaltegger, S., 01.01.2024, in: Controlling. 36, 1, S. 30-36 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research: Codebook and Aggregation Rules

    Newig, J. & Rose, M., 2024, SSRN Social Science Research Network, 14 S. (SSRN Electronic Journal).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit

    Redenius, P. & Heinrichs, H., 2024, Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement : Ein integrativer Ansatz mit Fokus Wirtschaft am Beispiel der Stadt Hannover. Butzer-Strothmann, K. & Ahlers, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Springer Gabler, S. 41-62 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests

    Santillán-Carvantes, P., Balvanera, P., Thomsen, S., Mora, F., Pérez-Cárdenas, N., Cohen-Salgado, D., Ramírez-Ramírez, R., Gavito, M. E. & Martín-López, B., 12.2023, in: Landscape Ecology. 38, 12, S. 4303-4323 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Structural Adaptation Triggers in the CAP: Regional Implementation 2007-2013 in the East Midlands, England

    Bülow, F. & Brower, A., 25.10.2023, in: Case Studies in the Environment. 7, 1, 12 S., 2003039.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Stochastic modelling of intersectional pay gaps in universities

    Barrett-Walker, T., Bülow, F., MacDonald, L. T. A. O. T., Brower, A. & James, A., 11.10.2023, in: Royal Society Open Science. 10, 10, 14 S., 230615.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Does stakeholder participation improve environmental governance? Evidence from a meta-analysis of 305 case studies

    Newig, J., Jager, N. W., Challies, E. R. T. & Kochskämper, E., 01.09.2023, in: Global Environmental Change : Human and Policy Dimensions. 82, 11 S., 102705.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges

    Engler, J. O. & von Wehrden, H., 09.2023, in: Sustainability Science. 18, 5, S. 2499-2504 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Climate-driven losses to knowledge systems and cultural heritage: A literature review exploring the impacts on Indigenous and local cultures

    Pearson, J., Jackson, G. & McNamara, K. E., 01.08.2023, in: The Anthropocene Review. 10, 2, S. 343-366 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    MSPs for the SDGs: Assessing the collaborative governance architecture of multi-stakeholder partnerships for implementing the Sustainable Development Goals

    Glass, L.-M., Newig, J. & Ruf, S., 01.08.2023, in: Earth System Governance. 17, 17 S., 100182.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Sprache und Sprechen in der Schule
  2. Handball spielen und vermitteln
  3. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  4. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  5. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  6. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  7. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  8. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  9. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  10. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  11. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  12. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  13. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  14. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  15. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  16. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  17. U-Bahneingänge 1900-1913 und Kioskbauten 1903-1905
  18. Sprechen und Zuhören
  19. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  20. Management global verteilter Belegschaften
  21. Politische Redeweisen
  22. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  23. „Politisch einwandfreies Personal“
  24. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  25. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  26. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  27. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  28. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  29. Schutz der biologischen Vielfalt
  30. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  31. Bildungskooperation international
  32. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  33. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  34. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik