Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger: Are the driving anger scale and the driving anger expression inventory valid measures?

    Brandenburg, S., Oehl, M. & Seigies, K., 17.11.2017, in: Traffic Injury Prevention. 18, 8, S. 807 - 812 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,

    Siem, B., Mazziotta, A., Barbarino, M. L. & Rohmann, A., 09.11.2017, in: In-Mind Magazin. 4/2018

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Cooperative problem solving in giant otters (Pteronura brasiliensis) and Asian small-clawed otters (Aonyx cinerea)

    Schmelz, M., Duguid, S., Bohn, M. & Völter, C. J., 01.11.2017, in: Animal Cognition. 20, 6, S. 1107-1114 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Does self-control training improve self-control? A meta-analysis

    Friese, M., Frankenbach, J., Job, V. & Loschelder, D. D., 01.11.2017, in: Perspectives on Psychological Science. 12, 6, S. 1077 - 1099 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Early-Career Researchers’ Perceptions of the Prevalence of Questionable Research Practices, Potential Causes, and Open Science

    Stürmer, S., Oeberst, A., Trötschel, R. & Decker, O., 01.11.2017, in: Social Psychology. 48, 6, S. 365-371 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Well self-regulated people use mental contrasting

    Sevincer, A. T., Oettingen, G. & Mehl, P. J., 01.11.2017, in: Social Psychology. 48, 6, S. 348-364 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien

    Hampel, P. & Salisch, M., 11.2017, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 66, 9, S. 652–655 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Measurement invariance in a grid-based measure of academic self-concept

    Baudson, T. G., Jung, N. & Freund, P. A., 11.2017, in: European Journal of Psychological Assessment. 33, 6, S. 467-470 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. General belief in a just world is positively associated with dishonest behavior

    Wenzel, K., Schindler, S. & Reinhard, M. A., 10.10.2017, in: Frontiers in Psychology. 8, OCT, 1770.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. ‘I Want to Persuade You!’–Investigating the effectiveness of explicit persuasion concerning attributes of the communicator and the marketing campaign

    Schindler, S., Reinhard, M. A., Grünewald, F. & Messner, M., 02.10.2017, in: Social Influence. 12, 4, S. 128-140 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  2. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  3. Banal militarism
  4. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  5. Governmental venture capital
  6. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  7. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  8. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  9. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  10. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  11. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  12. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  13. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  14. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  15. Environmental trait affect
  16. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  17. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  18. Uzbekistan
  19. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  20. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  21. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  22. Einigkeit und Recht und Werte
  23. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  24. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  25. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  26. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  27. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  28. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  29. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  30. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  31. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  32. International investment protection and constitutional law
  33. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  34. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  35. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  36. Gender als didaktisches Prinzip
  37. Smartphone bans and workplace performance
  38. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?