„Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Birte Siem
  • Agostino Mazziotta
  • Maria Luisa Barbarino
  • Anette Rohmann
Wie beeinflusst die Medienberichterstattung Einstellungen in einer Aufnahmegesellschaft gegenüber Geflüchteten? Welche – oftmals auch nicht beabsichtigten Wirkungen – haben Tier-Vergleiche wie „auf engstem Raum zusammengepfercht“? Der Beitrag geht diesen Fragen nach und verdeutlicht, dass derartige Mediendarstellungen Entmenschlichung von Geflüchteten begünstigen können, einen Prozess, bei dem Mitgliedern einer Fremdgruppe weniger Menschlichkeit zugeschrieben wird als Mitgliedern der Eigengruppe. Weiterhin werden Folgen der Entmenschlichung von Geflüchteten aufgezeigt sowie Strategien für eine Medienberichterstattung diskutiert, die einer Entmenschlichung entgegenwirken kann.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftIn-Mind Magazin
Ausgabenummer4/2018
ISSN1877-5349
PublikationsstatusErschienen - 09.11.2017
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Applying the Rasch sampler to identify aberrant responding through person fit statistics under fixed nominal α-level.
  2. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  3. Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
  4. Wie wirken sich Joint Audits auf die Prüfungsqualität, Prüfungskosten und Anbieterkonzentration am Prüfungsmarkt aus?
  5. Generalized self-efficacy as a mediator and moderator between control and complexity at work and personal initiative
  6. Who stays proactive after entrepreneurship training? Need for cognition, personal initiative maintenance, and well-being
  7. Taking the heterogeneity of citizens into account: flood risk communication in coastal cities - a case study of Bremen
  8. The influence of vertical integration and property rights on network access charges in the German electricity market
  9. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery
  10. How attribution-of-competence and scale-granularity explain the anchor precision effect in negotiations and estimations.
  11. Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths
  12. Finding Creativity in Predictability: Seizing Kairos in Chronos Through Temporal Work in Complex Innovation Processes
  13. Considerations on efficient touch interfaces - How display size influences the performance in an applied pointing task
  14. Web-based support for daily functioning of people with mild intellectual disabilities or chronic psychiatric disorders
  15. Linking large-scale and small-scale distribution patterns of steppe plant species—An example using fourth-corner analysis
  16. Positionings: Toward a Relational Understanding of Representation and Writing in Organizational Communication Research
  17. Recognising the role of local and Indigenous communities in managing natural resources for the greater public benefit