Suche nach Fachgebiet

  1. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See: Eine strafrechtliche Perspektive

    Hahn, J. & Schatz, V., 12.2020, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 15, 12, S. 537-550 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Corona-Solidaritäten

    Opratko, B., Boos, T. & Hajek, K., 30.11.2020, in: Femina Politica. 29, 2, S. 123-124 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Media representation of environmental issues in Malaysia: Newspapers and environment non-government organisation newsletters

    Saleh, M. S. M. & Heinrichs, H., 30.11.2020, in: Pacific Journalism Review. 26, 2, S. 118-131 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women

    Haupt, C., Henke, M., Kutschmar, A., Hauser, B., Baldinger, S., Saenz, S. R. & Schreiber, G., 28.11.2020, in: Cochrane Database of Systematic Reviews. 2020, 11, 22 S., CD013138.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Hollis Frampton: Photographs

    Breimaier, A., 26.11.2020, 12 S. London : The Burlington Magazine Publication Ltd.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  6. ‚Lernmaterialien barrierefrei gestalten‘ - Seminarkonzept zum Austausch zwischen Sonder- und Regelschulpädagog*innen über fachdidaktische Fragestellungen im Fach Sport

    Schütt, M.-L., Bükers, F. & Wibowo, J., 25.11.2020, in: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 2, 2, S. 254-278 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Stromzugang im Globalen Süden: Dezentrale erneuerbare Energiesysteme bieten echte Alternative

    Hirschhausen, C. V., Ansari, D., Banzer, F., Dumitrescu, R., Heinemann, G. & Kemfert, C., 25.11.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 48, S. 891-899 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Innovative Popular Science Communication? Materiality, Aesthetics and Gender in Science Slams

    Hill, M., 24.11.2020, Genealogy of Popular Science: From Ancient Ecphrasis to Virtual Reality. Morcillo, J. M. & Robertson-von Trotha, C. Y. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 517-543 27 S. (Wissenschafts- und Technikgeschichte; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Strategic Self-Regulation in Groups: Collective Implementation Intentions Help Cooperate When Cooperation Is Called for

    Thürmer, J. L., Wieber, F. & Gollwitzer, P. M., 24.11.2020, in: Frontiers in Psychology. 11, 11 S., 561388.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Games und Gamification: Kulturhistorische, medienwissenschaftliche, politische und ästhetische Dimensionen

    Fuchs, M., 23.11.2020, Lüneburg. 318 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  2. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  3. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  4. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  5. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  6. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  7. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  8. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  9. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  10. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  11. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  12. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  13. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  14. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  15. § 34 Republik Estland
  16. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  17. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  18. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  19. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  20. Informationstechnologie
  21. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  22. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  23. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  24. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  25. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  26. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  27. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  28. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  29. Ökologie
  30. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  31. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  32. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  33. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  34. § 66 Islamische Republik Pakistan
  35. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  36. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  37. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  38. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  39. Exports and success in German manufacturing