Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    „Abschluß des Menschlichen“: Zur Eschatologie von Stifters „Nachsommer“ mit Blick auf Bolzano und Herder

    Gann, T., 06.2021, in: Weimarer Beiträge. 67, 2, S. 196-222 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Mädchen/Frauen

    Uppenkamp, V., 02.2021, WiReLex: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Zimmermann, M. & Lindner, H. (Hrsg.). Deutsche Bibelgesellschaft, 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer

    Gann, T., 2021, Zeit und Zeiten in Stifters Nachsommer. Schuster, J. (Hrsg.). Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, S. 103-122 20 S. (Jahrbuch; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Das Kloster Loccum als Ort des Predigerseminars und das Predigerseminar als Garant des Klosters seit 1918

    Kück, T., 2021, Pfarrbildung: Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 200jährigen Bestehens des Predigerseminars Loccum. Aßmann, H. & Ruck-Schröder, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 57-68 12 S. (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Kinderarmut und Religionsunterricht: Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung

    Uppenkamp, V., 2021, Kohlhammer Verlag. 433 S. (Regionpädagogik innovativ; Band 42)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Rhetorische Impulse aus der US-amerikanischen Homiletik

    Robinson, M. R., 2021, Handbuch Homiletische Rhetorik. Meyer-Blanck, M. (Hrsg.). Germany: Walter de Gruyter GmbH, Band 11. S. 543-570 28 S. (Handbücher Rhetorik; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. This is my Fight Song

    Uppenkamp, V., Neumann, A. & Kammeyer, K., 2021, Musik als Lebensmittel. : Kulturwissenschaftlich-theologische Rationen für ein Jahr. Keuchen, M. & Janus, R. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 8. S. 139-147 9 S. (INPUT - Interdisziplinäre Paderborner Untersuchungen zur Theologie; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women

    Haupt, C., Henke, M., Kutschmar, A., Hauser, B., Baldinger, S., Saenz, S. R. & Schreiber, G., 28.11.2020, in: Cochrane Database of Systematic Reviews. 2020, 11, 22 S., CD013138.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Das protestantische Freundschaftsideal im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen und theologischer Deutungen

    Robinson, M. R. & Schobin, J., 11.11.2020, Vom Glück der Freundschaft. Knieps-Port le Roi, T. & Sill, B. (Hrsg.). Otilien: EOS Verlag, S. 335-360 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)

    Schmerbauch, M., 10.2020, in: Journal of Ecclesiastical History. 71, 4, S. 828-829 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Souveränität und Hypertrophie
  2. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  3. Maintenance-(Art)Work und die Arbeit am eigenen Bild
  4. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  5. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  6. Sulfonylureas and glinides exhibit peroxisome proliferator-activated receptor γ activity
  7. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  8. Good Vibrations
  9. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  10. Hypothekentilgung
  11. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  12. Mehr Gender-Strategie tut gut
  13. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  14. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  15. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  16. Schöner leben
  17. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  18. Gene tests and employees in an international comparison.
  19. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  20. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  21. Arts Management: A Sociological Inquiry
  22. Kollektive Entscheidungsprozesse
  23. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  24. Musiklernen am Computer
  25. Spielwelt
  26. Systemsplitter I
  27. "Zu Spät"
  28. Bildungsplanreform 2015?