Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 328 Beschränkung der Rechte

    Schall, A., 01.10.2024, beck-online Großkommentar: AktG. Stilz, E. & Veil, R. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-34

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder

    Schall, A., 01.10.2024, beck-online Großkommentar: AktG. Stilz, E. & Veil, R. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-17

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    § 395 Verschwiegenheitspflicht

    Schall, A., 01.10.2024, beck-online Großkommentar: AktG. Stilz, E. & Veil, R. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!

    Holterhus, T. P. & Croon-Gestefeld, J., 16.09.2024, 5 S. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  5. Erschienen

    On Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation under Turkish Criminal Procedure and Evidence Law

    Toroslu, H., Orhan, U. & Erdem, B., 12.09.2024, Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation: A Comparative Legal Study. Rogacka-Rzewnicka, M. (Hrsg.). Brill | Nijhoff, S. 105-128 24 S. (Ius Comparatum; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Innovative public governance in times of crisis

    Kohtamäki, N. (Herausgeber*in), Peuker, E. (Herausgeber*in) & Zaun, N. (Herausgeber*in), 06.09.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Introduction: In search of a new understanding of innovation in public governance. Facing the crisis challenges

    Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N., 06.09.2024, Innovative Public Governance in Times of Crisis. Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Jenseits des Kopftuchs: Warum geht die Debatte „Schöffin mit Kopftuch“ immer noch in die falsche Richtung?

    Erdem, B., 05.09.2024, 4 S. Hamburg : Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG

    Halfmeier, A., 05.09.2024, in: Die Aktiengesellschaft. 69, 17, S. 636-636 1 S., AG0070115.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Susanne Leeb
  2. Ev Kirst

Publikationen

  1. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  2. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  3. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  4. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  5. Theorie und Praxis des Populismus
  6. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?
  7. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  8. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  9. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  10. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  11. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  12. Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter
  13. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  14. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  15. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  16. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  17. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  18. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  19. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  20. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  21. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  22. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  23. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  24. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  25. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  26. Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  27. Are nascent entrepreneurs 'Jacks-of-all-trades' ?
  28. Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung
  29. Die Kultur der 30er und 40er Jahre
  30. Das erste Buch der Könige
  31. Medien, Krieg, Geschlecht
  32. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative