Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A cultural comparison of children’s emotion knowledge: Data from two cultures

    Schapira, R., von Salisch, M. & Voltmer, K., 01.2025, in: International Journal of Behavioral Development. 49, 1, S. 38-48 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals: A Showcase of TANGO-CC (Task for Assessing iNdividual differences in Gaze understanding-Open-Cross-Cultural)

    Prein, J., Bednarski, F. M., Dzabatou, A., Frank, M. C., Henderson, A. M. E., Kalbitz, J., Kanngiesser, P., Kessafoglu, D., Koymen, B., Manrique-Hernandez, M. V., Magazi, S., Mujica-Manrique, L., Ohlendorf, J., Olaoba, D., Pieters, W. R., Pope-Caldwell, S., Sen, U., Slocombe, K., Sparks, R. Z., Stengelin, R., Sunderarajan, J., Sutherland, K., Tusiime, F., Vieira, W., Zhang, Z., Zong, Y., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 01.2025, in: Advances in Methods and Practices in Psychological Science. 8, 1, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Automatic Imitation

    Genschow, O. (Herausgeber*in) & Cracco, E. (Herausgeber*in), 2025, Cham: Springer Nature Switzerland AG. 355 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Angenommen/Im Druck

    Blueprint of a smokescreen: Introducing the validated climate disinformation corpus for behavioural research on combating climate disinformation

    Spampatti, T., Brosch, T., Mumenthaler, C. & Hahnel, U. J. J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: British Journal of Psychology.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Einleitung

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Sandermann, P. & Schwenker, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-14 8 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  6. Angenommen/Im Druck

    Emotional Dynamics of Social Comparisons: Nonlinear Relationships Between Comparison Extremity and Social Emotions, and Their Motivational Functioning

    Diel, K., Boecker, L., Lange, J., Hofmann, W. & Crusius, J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Personality and Social Psychology Bulletin. 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Empowering Change: A Self-Control Perspective on How Choice Architecture Interventions Can Promote Sustainable Behavior Change

    Engel, L., Kukowski, C. A. & Hahnel, U. J. J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Motivation Science.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Introduction to Automatic Imitation

    Genschow, O. & Cracco, E., 2025, Automatic Imitation. Genschow, O. & Cracco, E. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Measuring the semantic priming effect across many languages

    Author Collaboration of "Measuring the semantic priming effect across many languages", Buchanan, E. M., Heyman, T., van Berkel, N., Coles, N. A., Sevincer, A. T., Tschense, M. & Wallot, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Nature Human Behaviour.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    Negotiating With Yourself and Winning: The Dual Commitment Model for Intrapersonal Sustainability Goal Conflicts

    Sevincer, A. T., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Motivation Science.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  3. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  4. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  5. Declining willingness to fight for one’s country
  6. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  7. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  8. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  9. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  10. § 286 Verzug des Schuldners
  11. Corporate Sustainability in International Comparison
  12. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  13. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  14. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  15. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  16. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  17. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  18. International reports on literacy research
  19. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  20. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  21. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  22. Aufgeklärte Mythologie
  23. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  24. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  25. Ungebrochene Karrieren
  26. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  27. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  28. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  29. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  30. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  31. Das Gedächtnis eines Ortes
  32. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  33. Managementaspekte operationeller Risiken
  34. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  35. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?