Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?

    Engels, E. S. & Freund, P. A., 04.2018, in: Zeitschrift für Sportpsychologie . 25, 2, S. 68-78 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Analyzing different types of moderated method effects in confirmatory factor models for structurally different methods

    Koch, T., Kelava, A. & Eid, M., 04.03.2018, in: Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal. 25, 2, S. 179 - 200 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Agency and structure in a sociotechnical transition: Hydrogen fuel cells, conjunctural knowledge and structuration in Europe

    Upham, P., Dütschke, E., Schneider, U., Oltra, C., Sala, R., Lores, M., Klapper, R. & Bögel, P., 01.03.2018, in: Energy Research and Social Science. 37, S. 163-174 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Efficacy and moderators of psychological interventions in treating subclinical symptoms of depression and preventing major depressive disorder onsets: Protocol for an individual patient data meta-analysis of randomised controlled trials

    Ebert, D. D., Buntrock, C., Reins, J. A., Zimmermann, J. & Cuijpers, P., 01.03.2018, in: BMJ Open. 8, 3, 9 S., e018582.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Pathways to Reciprocated Friendships: A Cross-Lagged Panel Study on Young Adolescents’ Anger Regulation towards Friends

    Salisch, M. & Zeman, J., 01.03.2018, in: Journal of Youth and Adolescence. 47, 3, S. 673-687 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals

    Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S. & Eiroa-Orosa, F. J., 03.2018, in: Journal of Clinical Psychology. 74, 3, S. 319-355 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Cost effectiveness of guided Internet-based interventions for depression in comparison with control conditions: An individual–participant data meta-analysis

    Kolovos, S., van Dongen, J. M., Riper, H., Buntrock, C., Cuijpers, P., Ebert, D. D., Geraedts, A. S., Kenter, R. M., Nobis, S., Smith, A., Warmerdam, L., Hayden, J. A., van Tulder, M. W. & Bosmans, J. E., 03.2018, in: Depression and Anxiety. 35, 3, S. 209-219 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Learning the hard way: Need for Cognition influences attitudes toward and self-reported use of desirable difficulties

    Weissgerber, S. C., Reinhard, M. A. & Schindler, S., 07.02.2018, in: Educational Psychology. 38, 2, S. 176-202 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Teachers' self-concepts and emotions: Conceptualization and relations

    Lohbeck, A., Hagenauer, G. & Frenzel, A. C., 01.02.2018, in: Teaching and Teacher Education. 70, S. 111 - 120 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The effects of work engagement and self-efficacy on personal initiative and performance

    Lisbona, A., Palaci, F., Salanova, M. & Frese, M., 02.2018, in: Psicothema. 30, 1, S. 89-96 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  2. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  3. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  4. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  5. Gründungsprozesse erleben
  6. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  7. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  8. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  9. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  10. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  12. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  13. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  14. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  15. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  16. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  17. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  18. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  19. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  20. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  21. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  22. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  23. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  24. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  25. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  26. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  27. Grundlagentexte zur Journalistik
  28. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  29. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  30. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  31. Einleitung
  32. Arttvism
  33. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  34. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  35. Humanökologie und Urbanisierung
  36. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens