Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The concept of resilience in recent sustainability research

    Nüchter, V., Abson, D. J., von Wehrden, H. & Engler, J. O., 01.03.2021, in: Sustainability. 13, 5, S. 1-21 21 S., 2735.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. The role of attention in anticipated action effects.

    Genschow, O. & Groß-Bölting, J., 01.03.2021, in: Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance. 47, 3, S. 323-330 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The role of expert feedback in the development of pre-service teachers’ professional vision of classroom management in an online blended learning environment

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.03.2021, in: Teaching and Teacher Education. 99, 12 S., 103276.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Transdisciplinary sustainability research in real-world labs: success factors and methods for change

    Bergmann, M., Schäpke, N., Marg, O., Stelzer, F., Lang, D. J., Bossert, M., Gantert, M., Häußler, E., Marquardt, E., Piontek, F. M., Potthast, T., Rhodius, R., Rudolph, M., Ruddat, M., Seebacher, A. & Sußmann, N., 01.03.2021, in: Sustainability Science. 16, 2, S. 541-564 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten

    Schüßler, E., 01.03.2021, Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung: Arbeit, Kapital, Konsum, Natur. Fischer, K., Reiner, C. & Staritz, C. (Hrsg.). Wien: Mandelbaum Verlag, S. 172-188 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Tree species richness, tree identity and non-native tree proportion affect arboreal spider diversity, abundance and biomass

    Matevski, D. & Schuldt, A., 01.03.2021, in: Forest Ecology and Management. 483, 9 S., 118775.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Vergemeinschaftung durch Verdacht: Populismus und Verschwörungstheorien

    Séville, A., 01.03.2021, Forum Antworten: Verschwörungstheorien. Eine Publikation zur Aufklärung und Aufarbeitung. Bayerischer Landtag, S. 73-75 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Wie wirkt die FDS-Intervention auf die Entwicklung des Emotionswissens der Kinder?

    Salisch, M. & Voltmer, K., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 159-170 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Working time flexibility and work-life balance: The role of segmentation preference

    Wöhrmann, A. M., Dilchert, N. & Michel, A., 01.03.2021, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. 75, 1, S. 74-85 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”: Musical Memories of Cologne’s Anti-Hitler Youth

    Schoop, M. E., 03.2021, in: Popular Music and Society. 44, 2, S. 193-211 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  2. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  3. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  4. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  5. Dramen der Nachkriegszeit
  6. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  7. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  8. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  9. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  10. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  11. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  12. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  13. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  16. Sustainability innovations
  17. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  18. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  19. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  20. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  21. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  22. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  23. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  24. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement