Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt? Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive

    Amri-Henkel, A., 01.04.2021, Bielefeld: transcript Verlag. 364 S. (Edition Politik; Band 106)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Digging into the roots: understanding direct and indirect drivers of ecosystem service trade-offs in coastal grasslands via plant functional traits

    Cebrián-Piqueras, M. A., Trinogga, J., Trenkamp, A., Minden, V., Maier, M. & Mantilla-Contreras, J., 01.04.2021, in: Environmental Monitoring and Assessment. 193, SUPPL 1, 271.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Diskussionsforum: Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 93-105 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Ecosystem service mapping needs to capture more effectively the biodiversity important for service supply

    Ceausu, S., Apaza-Quevedo, A., Schmid, M., Martín-López, B., Cortés-Avizanda, A., Maes, J., Brotons, L., Queiroz, C. & Pereira, H. M., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 10 S., 101259.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ecosystem services from forest and farmland: Present and past access separates beneficiaries in rural Ethiopia

    Schultner, J., Dorresteijn, I., Manlosa, A. O., von Wehrden, H., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 101263.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms: Results of a randomized controlled trial

    Harrer, M., Apolinário-Hagen, J., Fritsche, L., Salewski, C., Zarski, A. C., Lehr, D., Baumeister, H., Cuijpers, P. & Ebert, D. D., 01.04.2021, in: Internet Interventions. 24, 11 S., 100374.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium

    Besser, M., Göller, R., Depping, D., Ehmke, T., Freund, P. A. & Leiß, D., 01.04.2021, in: Diagnostica. 67, 2, S. 98-109 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen: Stellungnahme zum Diskussionsforum

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 128-131 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys

    Bock, F. E., Herrnring, J., Froend, M., Enz, J., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: Journal of Manufacturing Processes. 64, S. 982-995 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Experimental-numerical study of laser-shock-peening-induced retardation of fatigue crack propagation in Ti-17 titanium alloy

    Sun, R., Keller, S., Zhu, Y., Guo, W., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: International Journal of Fatigue. 145, 13 S., 106081.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida.
  2. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022
  3. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  4. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
  5. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb
  6. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  7. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  8. Rezension zu "Neue Geschlechterbilder ? Die Präsenz und Darstellung von Politikerinnen in den Medien" in C. Holtz-Bacha (Hrsg.): Frauen, Politik und Medien, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN: 978-3-531-15693-4
  9. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  10. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  11. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  12. Children's literature
  13. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  14. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  15. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  16. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  17. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  18. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  19. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  20. Mädchen spielen Fußball
  21. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  22. Befunde von "Politikferne" und "Politikverdrossenheit" in Frage stellen: Medien und handlungsorientierte Methoden in der Politischen Bildung
  23. Lauren M. E. Goodlad, Lilya Kaganovsky & Robert A. Rushing (Eds.), Mad Men, Mad World: Sex, Politics, Style & the 1960s
  24. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  25. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube