Suche nach Fachgebiet

  1. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)

    Wöhrmann, A. M., Brauner, C. & Michel, A., 01.04.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 2, S. 287-295 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Between symmetry and asymmetry: spontaneous symmetry breaking as narrative knowing

    Borrelli, A., 01.04.2021, in: Synthese. 198, 4, S. 3919-3948 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Contextualizing certification and auditing: Soy certification and access of local communities to land and water in Brazil

    Schilling-Vacaflor, A., Lenschow, A., Challies, E., Cotta, B. & Newig, J., 01.04.2021, in: World Development. 140, 12 S., 105281.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Contrasting patterns of intraspecific trait variability in native and non-native plant species along an elevational gradient on Tenerife, Canary Islands

    Kühn, P., Ratier Backes, A., Römermann, C., Bruelheide, H. & Haider, S., 01.04.2021, in: Annals of Botany. 127, 4, S. 565-576 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Controller als Partner im Nachhaltigkeits-Management

    Petersen, H., Lühn, M., Nuzum, A.-K., Schaltegger, S. & Wenzig, J., 01.04.2021, in: Controlling & Management Review. 65, 3, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation

    Travers, E., Härdtle, W. & Matthies, D., 01.04.2021, in: Journal for Nature Conservation. 60, 125974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]

    Child, M., Kemfert, C., Bogdanov, D. & Breyer, C., 01.04.2021, in: Renewable Energy. 167, S. 960 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Creative Work, Self-Organizing, and Autonomist Potentiality: Snapshots taken from Amsterdam's art factories

    Cnossen, B., 01.04.2021, in: European Journal of Cultural Studies. 24, 2, S. 394-410 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Deformation and Anchoring of AA 2024-T3 rivets within thin printed circuit boards

    Antunes Viallas Boas, M. C., Rodrigues, C. F., Blaga, L. A., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.04.2021, ESAFORM 2021: 24th International Conference on Material Forming. Liège: ULiège Library, 12 S. 21.4327. (ESAFORM 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr

    Croon-Gestefeld, J., 01.04.2021, in: JURA - Juristische Ausbildung. 43, 5, S. 513-521 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  2. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  3. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  4. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  5. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  6. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  7. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  8. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  9. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  10. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  11. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  12. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  13. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  14. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  15. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  16. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  17. Ökosozial ist sexy
  18. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  19. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  20. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  21. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  22. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  23. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  24. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  25. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  26. § 72 Übergangsvorschriften
  27. Politische Bedeutung von Frauen
  28. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  29. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  30. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  31. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  32. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  33. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  34. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"