‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Teilhabemöglichkeiten können durch mangelnde Barrierefreiheit eingeschränkt sein, dies gilt im Kontext des Sportunterrichts auch für den Lernort Sporthalle. Mit dem Hochschulseminar ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ wird das Ziel verfolgt, angehende Sportlehrer*innen in die Lage zu versetzen, materiell-räumliche Barrierepotenziale am Lernort Sporthalle zu identifizieren und sie im Umgang mit diesen zu stärken. Das Seminarkonzept strebt eine Theorie-Praxis-Verknüpfung an und orientiert sich hierfür an Merkmalen des situierten Lernens. Eine qualitative Interviewstudie zum Seminarkonzept dient der formativen Evaluation, setzt an der Perspektive der Studierenden an und legt den Schwerpunkt zum einen auf die Umsetzung der Merkmale des situierten Lernens und zum anderen auf den Lerngegenstand ‚Der Lernort Sporthalle unter besonderer Berücksichtigung der Barrierefreiheit‘. In diesem Beitrag werden das Seminarkonzept und die Evaluationsergebnisse dargestellt.
Titel in Übersetzung | ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – A seminar in inclusion-oriented physical education teacher education from participants’ perspective |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | QfI - Qualifizierung für Inklusion |
Jahrgang | 3 |
Ausgabenummer | 2 |
Anzahl der Seiten | 20 |
ISSN | 2699-2477 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 02.09.2021 |
Extern publiziert | Ja |
- Sportwissenschaften - Inklusion, Lehrer*innenbildung, Sportunterricht, Barrierefreiheit, Situiertes Lernen