Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany

    Wischmann, A., 2011, Beyond Fragmentation: Didactics, Learning, and Teaching in Europe. Hudson, B. & Meyer, M. A. (Hrsg.). Opladen/Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 367-378

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Risk preferences under heterogeneous environmental risk

    Olbrich, R., Quaas, M. F., Haensler, A. & Baumgärtner, S., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 37 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 208).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 245-265 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Soziale Arbeit - Post-Wohlfahrtsstaat - Geschlecht: Zum Zusammenhang von Professionalität und Politik

    Heite, C., 2011, Frauenpolitik in Familienhand?. : Neue Verhaltnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation. Böllert, K. & Oelkers, N. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-38 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Sozialpolitik als Geschlechterpolitik

    Böllert, K. (Herausgeber*in) & Heite, C. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 150 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Vielfalt des Alterns - Differenz oder Integration?

    Müller, T., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. (Hrsg.). S. 51-67 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Vielfalt und Geschlecht: Relevante Kategorien in der Wissenschaft

    Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in) & van Riesen, K. (Herausgeber*in), 2011, Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress . 211 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Wissenschaftlich orientierte Weiterbildung an Hochschulen – lebenslanges Lernen auf neuen Wegen

    Henschel, A., 2011, in: Das Hochschulwesen. 59, 2, S. 50-54 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 21 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 89).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    "Zu Spät": Müdigkeit, Impotenz und frühes Altern. Wolfgang Hilbigs Perspektive auf die DDR

    Dahlke, B., 2011, Alternative Avantgarden. Pontzen, A. & Preusser, H.-P. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 145-154 10 S. (Jahrbuch Literatur und Politik; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlechterdifferenz und Geschlechtsnormen
  2. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
  3. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  4. Theorie und Praxis kooperativer Rhetorik
  5. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
  6. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik
  7. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  8. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  9. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  10. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen
  11. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  12. „Etwas machen.“
  13. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht
  14. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  15. Heinz Hagenlücke: Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf 1997
  16. Ästhetik des Digitalen
  17. Data traffic in theater and engineering
  18. Arme Gemeinschaft
  19. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Zugänge zu Energiewende und Partizipation
  20. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  21. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  22. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  23. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  24. Opening the black box of teacher leader development: An investigation of teachers’ motivation to lead
  25. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  26. Heldenkino
  27. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  28. 25 Jahre Fachausschuss Bankrecht beim BVR