Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, S. 200-205 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Gene flow across large distances in the cavity-nesting wasp Deuteragenia subintermedia in a central European forest

    Ruppert, L. S., Staab, M., Rappa, N. J., Frey, J. & Segelbacher, G., 04.2025, in: Ecology and Evolution. 15, 4, 11 S., e71294.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Horizontal portability: A proposal for representing place-based relational values in research and policy

    Himes, A., Muraca, B., Allen, K., Chapman, M., Coelho-Junior, M. G., Cundill, G., Gould, R. K., Herrmann, T. M., Kenter, J. O., Nakachi, A. A., Nemogá, G. R., Ortiz-Przychodzka, S., Pearson, J., Rono, B., Saito, T., Tadaki, M. & Bonn, A., 04.2025, in: People and Nature. 7, 4, S. 752-764 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    How to promote spider diversity of heathlands: impact of management intensity

    Matevski, D., Temperton, V. M., Walmsley, D., Haerdtle, W., Daniels, J. & Boutaud, E., 04.2025, in: Biodiversity and Conservation. 34, S. 1057-1070 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Inequality Regimes in Coworking Spaces: How New Forms of Organising (Re)produce Inequalities

    Knappert, L., Cnossen, B. & Ortlieb, R., 04.2025, in: Work, Employment and Society. 39, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Leading the AI transformation in schools: it starts with a digital mindset

    Pietsch, M. & Mah, D.-K., 04.2025, in: Educational Technology Research and Development. 73, 2, S. 1043-1069 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development

    Lachnit, T., Ulrich, L., Willmer, F. M., Hasenbein, T., Steiner, L. X., Wolters, M., Herbst, E. M. & Deines, P., 04.2025, in: mBio. 16, 4, 18 S., e03843-24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Patient centricity in IS healthcare – a framework proposing enablement, empowerment, and engagement of patients as individual IS users

    Maschewski, J. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 593-607 15 S. 343. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Payment offers, suggestions to share expenses and payment negotiation sequences on initial dates in Germany and the United Kingdom

    Barron, A., 04.2025, in: Journal of Pragmatics. 239, S. 56-76 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Personalauswahl mit Akteuren – Beziehungsentscheidungen brauchen Subjektivität und Intuition

    Deters, J. & Klopprogge, A., 04.2025, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2025, 1, S. 4 - 16 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  2. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  3. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  4. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  5. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  6. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  7. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  8. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  9. International reports on literacy research
  10. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  11. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  12. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  13. Aufgeklärte Mythologie
  14. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  15. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  16. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  17. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  19. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  20. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  21. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  22. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  23. Partnerships for Corporate Sustainability
  24. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  25. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  26. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  27. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  28. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  29. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  30. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  32. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  33. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  34. Cry Baby & Whammy Bar.
  35. Managementaspekte operationeller Risiken
  36. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  37. Robert Kochs Mikrofotografien
  38. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  39. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie