Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Schülerrückmeldungen als Reflexionsanregung: Empirische Hinweise auf Potenziale und Nutzungsbedingungen

    Neuber, K., 2022, in: Erziehung & Unterricht. 172, 9-10, S. 726-734

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Schulische Inklusion in Zeiten von Corona: Unterrichtgestaltung, multiprofessionelle Kooperation und die Rolle digitaler Medien an Grundschulen

    Janßen, N., Kuhl, P. & Süßenbach, J., 2022, in: Empirische Pädagogik. 36, 2, S. 241-257 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Berger, J., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, 5 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  4. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 2022, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 41, 20, S. 1519-1524 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Semi-Supervised Generative Models for Multi-Agent Trajectories

    Brefeld, U., Fassmeyer, D. & Fassmeyer, P., 2022, Advances in Neural Information Processing Systems 35: 36th Conference on Neural Information Processing Systems (NeurIPS 2022). Koyejo, S., Mohamed, S., Agarwal, A., Belgrave, D., Cho, K. & Oh, A. (Hrsg.). Red Hook: Curran Associates, Band 48. S. 37267-37281 15 S. (Advances in Neural Information Processing Systems; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Single versus double materiality of corporate sustainability reporting: Which concept will contribute to climate neutral business?

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2022, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 45, 2, S. 210-248 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Sitzungspolizeiliche Richterfürsten? Rechtsschutzdefizite bei sitzungspolizeilichen Maßnahmen im Strafprozess

    Berster, L., 2022, in: Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ). 7, 4, S. 267-272 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Socioeconomic status and word problem solving in PISA: The role of mathematical content areas

    Strohmaier, A. R., Knabbe, A. & Dümig, P., 2022, Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, 2022: Alicante, Spain July 18 – 23, 2022; Vol. 4: Research Reports (Si-Z), Oral Communications, Poster Presentations. Fernández, C., Llinares, S., Gutiérrez, Á. & Planas, N. (Hrsg.). Alicante: International Group for the Psychology of Mathematics Education, S. 59-66 8 S. (Proceedings of the International Group for the Psychology of Mathematics Education; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    So fern und doch ganz nah? Die Rolle raum-zeitlicher Entbettung in der medial unterstützten Beratung und Informierung geflüchteter Eltern zum frühpädagogischen System

    Winkel, M., 2022, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 20, 1, S. 82-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Soft Optimal Computing Methods to Identify Surface Roughness in Manufacturing Using a Monotonic Regressor

    Haus, B., Yap, J. S., Schaefer, L. & Mercorelli, P., 2022, Soft Computing: Theories and Applications - Proceedings of SoCTA 2021. Kumar, R., Ahn, C. W., Sharma, T. K., Verma, O. P. & Agarwal, A. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 527-537 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 425).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  2. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  3. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  5. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  6. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  7. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  9. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  10. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  11. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  12. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  13. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  14. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  15. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  16. § 63 Fachaufsicht
  17. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  18. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  19. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  20. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  21. Schönheit und Ästhetizität
  22. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  23. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  24. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  25. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  26. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  27. Political culture
  28. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit