Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The Law and Geoeconomics of Investment Screening

    Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Hindelang, S. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in) & Wiesenthal, J. (Herausgeber*in), 01.04.2025, 1. Aufl. Springer Nature Switzerland AG. 263 S. (Springer Studies in Law & Geoeconomics; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Advancing Qualitative Meta-Studies (QMS): Current Practices and Reflective Guidelines for Synthesizing Qualitative Research

    Habersang, S. & Reihlen, M., 04.2025, in: Organizational Research Methods. 28, 2, S. 210-244 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Behind Videoconferencing Fatigue at Work: The Taxing Effects of Self-View and the Mediating Role of Public Self-Awareness

    Abramova, O. & Gladkaya, M., 04.2025, in: Business and Information Systems Engineering. 67, 2, S. 227-245 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Characterising landscape homogenisation: a qualitative approach based on five case studies

    Cortés-Capano, G., Shumi, G., Raatikainen, K. J., Mahdavi-Nezhad, Z. & Loos, J., 04.2025, in: Ecosystems and People. 21, 1, 13 S., 2485282.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Counting racism: quantitative methods and the challenges of structural analysis in Germany

    Karakayali, S., 04.2025, in: Ethnic and Racial Studies. 48, 7, S. 1357-1374 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Decoding the Landscape of Smart City Platforms: A Taxonomy Approach

    Richter, K., Zimmer, M. P. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 409-427 19 S. 90. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der fruchtbare Raum zwischen Analytik und subjektiver Beziehungsentscheidung: Eine Interviewstudie zur gelebten Praxis in der Personalauswahl

    Klopprogge, A. & Deters, J., 04.2025, in: Wirtschaftspsychologie. 2025, 1, S. 17 - 23 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa

    Künast, R., Weisser, W. W., Seibold, S., Mayr, D., Siegmüller, N., Schneider, I., Westenrieder, M., Blüthgen, N., Staab, M., Meyer, S. T. & Achury, R., 04.2025, in: Ecological Entomology. 50, 2, S. 288-298 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Exploring Management Control Systems for Biodiversity: Insights from Three Food Companies

    Hübel, C. & Wenzig, J., 04.2025, in: Social and Environmental Accountability Journal. 45, 1, S. 42-72 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  2. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  3. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  4. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  5. International reports on literacy research
  6. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  7. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  8. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  9. Aufgeklärte Mythologie
  10. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  11. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  12. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  13. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  15. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  16. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  17. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  18. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  19. Partnerships for Corporate Sustainability
  20. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  21. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  22. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  23. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  24. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  25. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  26. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  28. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  29. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  30. Cry Baby & Whammy Bar.
  31. Managementaspekte operationeller Risiken
  32. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  33. Robert Kochs Mikrofotografien
  34. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  35. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  36. Übungsklausur öffentliches Recht
  37. Student Crowd Research
  38. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  39. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen