Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Advancing Qualitative Meta-Studies (QMS): Current Practices and Reflective Guidelines for Synthesizing Qualitative Research

    Habersang, S. & Reihlen, M., 04.2025, in: Organizational Research Methods. 28, 2, S. 210-244 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Behind Videoconferencing Fatigue at Work: The Taxing Effects of Self-View and the Mediating Role of Public Self-Awareness

    Abramova, O. & Gladkaya, M., 04.2025, in: Business and Information Systems Engineering. 67, 2, S. 227-245 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Characterising landscape homogenisation: a qualitative approach based on five case studies

    Cortés-Capano, G., Shumi, G., Raatikainen, K. J., Mahdavi-Nezhad, Z. & Loos, J., 04.2025, in: Ecosystems and People. 21, 1, 13 S., 2485282.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Counting racism: quantitative methods and the challenges of structural analysis in Germany

    Karakayali, S., 04.2025, in: Ethnic and Racial Studies. 48, 7, S. 1357-1374 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Decoding the Landscape of Smart City Platforms: A Taxonomy Approach

    Richter, K., Zimmer, M. P. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 409-427 19 S. 90. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Der fruchtbare Raum zwischen Analytik und subjektiver Beziehungsentscheidung: Eine Interviewstudie zur gelebten Praxis in der Personalauswahl

    Klopprogge, A. & Deters, J., 04.2025, in: Wirtschaftspsychologie. 2025, 1, S. 17 - 23 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa

    Künast, R., Weisser, W. W., Seibold, S., Mayr, D., Siegmüller, N., Schneider, I., Westenrieder, M., Blüthgen, N., Staab, M., Meyer, S. T. & Achury, R., 04.2025, in: Ecological Entomology. 50, 2, S. 288-298 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Exploring Management Control Systems for Biodiversity: Insights from Three Food Companies

    Hübel, C. & Wenzig, J., 04.2025, in: Social and Environmental Accountability Journal. 45, 1, S. 42-72 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, S. 200-205 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  2. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  3. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  4. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  5. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  6. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  7. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  8. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  9. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  10. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  11. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  12. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  13. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  14. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  15. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  16. Grundlagentexte zur Journalistik
  17. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  18. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  19. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  20. Einleitung
  21. Arttvism
  22. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  23. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  24. Humanökologie und Urbanisierung
  25. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens