Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltiges Unternehmertum: Diskussion des Konzepts an Unternehmensbeispielen vom Bionier bis zum sustainable Entrepreneur

    Brix, K., Bromma, B. & Jaenisch, J., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 19-42 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading

    Gerlach, A., 2006, Emissions Trading and Business. Antes, R. & Hansjürgens, B. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Physica-Verlag, S. 73-87 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    A Framework and Typology of Ecopreneurship: Leading Bioneers and Environmental Managers to Ecopreneurship

    Schaltegger, S., 28.09.2005, Making Ecopreneurs: Developing Sustainable Entrepreneurship (Corporate Social Responsibility). Schaper, M. (Hrsg.). Aldershot: Ashgate Publishing Limited, S. 43-60 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltig wachsen: Was macht grüne Unternehmen groß und stark?

    Petersen, H., 01.05.2005, in: Ökologisches Wirtschaften. 20, 2, S. 15-16 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Discovering REACH: Lessons From the EU's Regulatory Framework For Chemicals

    Tschochohei, H., 2005, Proceedings of Environmental Science and Technology (2005); Vol. 2:. Lyon, W. G., Hong, J. J. & Reddy, R. K. (Hrsg.). New Orleans: American Science Press, S. 635-640 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Existenzgründung als geplantes Verhalten: Forschungsansatz und erste Ergebnisse

    Tegtmeier, S., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 3-22 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Grand theories and mid-range theories: cultural effects on theorizing and the attempt to understand active approaches to work

    Frese, M., 2005, Great minds in management: The process of theory development. Smith , K. G. & Hitt , M. A. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 84-108 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Partnerships for Corporate Sustainability: Capacity Development for SMEs in South-East Asia

    Viere, T. & Herzig, C., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der syphilitische Leib des Souveräns
  2. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  3. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  4. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  5. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  6. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  7. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  8. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  9. "Leut"
  10. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  11. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  12. Abschluss des Vertrages
  13. Hast du heute schon gelebt?
  14. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  15. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  16. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  17. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  18. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  19. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  20. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  21. Management accounting systems in supply chains
  22. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  23. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  24. Konstruktives vom Kollegen
  25. Funktionales Denken anbahnen
  26. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  27. Cross-Cultural Volunteerism
  28. Technik und Demokratie
  29. Einleitung
  30. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  31. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  32. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930