Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Assessing the Cultural Fit of a Digital Sleep Intervention for Refugees in Germany: Qualitative Study

    Blomenkamp, M., Kiesel, A., Baumeister, H., Lehr, D., Unterrainer, J., Sander, L. B. & Spanhel, K., 03.04.2025, in: JMIR Formative Research. 9, 15 S., e65412.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Capitalizing on natural language processing (NLP) to automate the evaluation of coach implementation fidelity in guided digital cognitive-behavioral therapy (GdCBT)

    Zainal, N. H., Eckhardt, R., Rackoff, G. N., Fitzsimmons-Craft, E. E., Rojas-Ashe, E., Barr Taylor, C., Funk, B., Eisenberg, D., Wilfley, D. E. & Newman, M. G., 02.04.2025, in: Psychological Medicine. 55, e106.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Biosphere Reserves as catalysts for sustainability transformations: five strategies to support place-based innovation

    Dabard, C. H., Mann, C. & Martín-López, B., 01.04.2025, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 73, 6 S., 101508.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Development and test of a dual-pathway model of personal and community factors driving new energy technology adoption - The case of V2G in three European countries

    Baumgartner, N., Sloot, D., Günther, A. & Hahnel, U. J. J., 01.04.2025, in: Ecological Economics. 230, 17 S., 108514.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Diversity on a small scale: phylogeography of the locally endemic dwarf succulent genus Oophytum (Aizoaceae) in the Knersvlakte of South Africa

    Schmidt, S. A., Schmiedel, U., Carstens, F., Rau, A.-L. & Rudolph-Bartsch, B., 01.04.2025, in: Annals of Botany. 135, 4, S. 735-756 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Green chemistry and sustainable chemistry related to water challenges: Solutions and prospects in a changing climate

    Mahjoub, B., Fersi, C., Bouteffeha, M. & Kümmerer, K., 01.04.2025, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 52, 11 S., 101000.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Outreach on Space Traffic Management

    Sanchez-Ortiz, N., Wood, D., Smith, L. J., De La Malla, C. G., Strah, M., Huelsmann, M., Stanciu-Manolescu, M., Ubertini, P. & Singh, B., 01.04.2025, in: Acta Astronautica. 229, S. 250-259 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Robots and Extensive Margins of Exports - Evidence for Manufacturing Firms from 27 EU Countries

    Wagner, J., 01.04.2025, in: Review of Economics. 76, 1, S. 23-35 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sensing the room: The role of atmosphere in collective sensemaking

    Knight, E., Lok, J., Jarzabkowski, P. & Wenzel, M., 01.04.2025, in: Academy of Management Journal. 68, 2, S. 326-356 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christiane Schwinge

Publikationen

  1. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  2. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  4. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  5. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  6. European Green Deal
  7. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  9. China in Africa
  10. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  12. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  13. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  15. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  16. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  17. Corporate Sustainability in International Comparison
  18. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  19. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  20. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  21. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  22. Übungsklausur öffentliches Recht
  23. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  24. Produkteinführung
  25. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  26. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  27. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  28. Artistic City-zenship
  29. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  30. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  31. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  32. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  33. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  34. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  35. Wettbewerbsrecht, europäisches