Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Arrival of a Kitty: history and theory of the first computer simulation of a living eing

    Konstantinow, N. N., McAleer, K. (Übersetzer*in), Warnke, M. (Herausgeber*in) & Velminski, W. (Herausgeber*in), 06.2022, Berlin: ciconia ciconia Verlag. 139 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Counteracting electric vehicle range concern with a scalable behavioural intervention

    Herberz, M., Hahnel, U. J. J. & Brosch, T., 06.2022, in: Nature Energy. 7, 6, S. 503-510 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 'Crawling Jurisdiction': Revisiting the Scope and Significance of the Definition of Sedentary Species

    Schatz, V. J., 06.2022, in: Ocean Yearbook Online. 36, 1, S. 188-236 49 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage

    Lochner, O., 06.2022, Compressed Utterances : Collage in a Germanic Context after 1912. Collins, C. (Hrsg.). Oxford, Bern, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, S. 221-252 (German Visual Culture; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Development of a Didactic Graphical Simulation Interface on MATLAB for Systems Control

    Trindade, L. C., Dias, P. G. S., Grilo, V. F. D. S. B., Santos, M. F. & Mercorelli, P., 06.2022, 2022 23rd International Carpathian Control Conference (ICCC). Popescu, D., Barbulescu, L.-F., Popescu, E., Roman, M. & Sendrescu, D. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 6-11 6 S. (International Carpathian Control Conference, ICCC; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Venus: Morgen- oder Abendstern?

    Guder, K.-U., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Die wahrgenommene feministische Bedrohung: Empirische Befunde zum Antifeminismus in Deutschland

    Schnabel, A., Beyer, H. & Ülpenich, B., 06.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 2, S. 175 - 198 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Differential Steering System for Vehicular Yaw Tracking Motion with Help of Sliding Mode Control

    Kruse, O., Mukhamejanova, A. & Mercorelli, P., 06.2022, 23rd International Carpathian Control Conference, ICCC 2022. Popescu, D., Barbulescu, L.-F., Popescu, E., Roman, M. & Sendrescu, D. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 58-63 6 S. (23rd International Carpathian Control Conference, ICCC 2022).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Experiences of i-Kiribati with labor mobility schemes

    Cornish, G., Pearson, J., McNamara, K., Alofa, P. & McMichael, C., 06.2022, in: Asian and Pacific Migration Journal. 31, 2, S. 162-175 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    From stories to maps: translating participatory scenario narratives into spatially explicit information

    Duguma, D. W., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 06.2022, in: Ecology and Society. 27, 2, 26 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die gegen das Drittelbeteiligungsgesetz verstoßende Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor existiert. Replik zu "Das Fehlen eines Aufsichtsrates muss nicht rechtswidrig sein" von Alexander Dilger
  2. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  3. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  4. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  5. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  6. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  7. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  8. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  9. "Voller Gnade und Wahrheit"
  10. Thai Menschenbild
  11. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  12. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  13. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  14. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  15. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  16. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  17. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  18. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  20. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  21. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  22. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  23. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  24. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  25. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  26. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  27. Pathways to energy sustainability
  28. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  29. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  31. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  32. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  33. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation