Suche nach Fachgebiet

  1. I’m in a Hurry, I Don't Want to Know! Strategic Ignorance Under Time Pressure

    Jarke-Neuert, J. & Lohse, J., 23.06.2022, in: Journal of Experimental Psychology: General. 151, 11, S. 2833-2845 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status: a search for socially just instructional leadership

    Gümüş, S., Bellibaş, M. Ş. & Pietsch, M., 23.06.2022, in: Journal of Educational Administration. 60, 4, S. 419-438 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”: Music Venues, COVID-19 and the Handling of the Crisis

    Kuchar, R., Frey, M., Gooß, J. & Mertens, T., 22.06.2022, in: Journal of World Popular Music. 9, 1-2, S. 170-196 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht

    Claussen, J. T. (Herausgeber*in), Przybylka, N. (Herausgeber*in), Missomelius, P. (Herausgeber*in) & Barberi, A. (Herausgeber*in), 21.06.2022, Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Österreich). (Medienimpulse Beiträge zur Medienpädagogik; Band 60, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht

    Claussen, J. T., Przybylka, N., Missomelius, P. & Barberi, A., 21.06.2022, in: Medienimpulse. 60, 2, S. 1-24 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben in der beruflichen Fachrichtung Pflege: Entwicklung und Erprobung eines fachdidaktischen Kategoriensystems

    Wesselborg, B., Kleinknecht, M., Bögemann-Grossheim, E. & Hoenen, M., 17.06.2022, Professionalisierung der Gesundheitsberufe: berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung . Weyland, U. & Reiber, K. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Franz Steiner Verlag, S. 321-348 28 S. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Demand response aggregators as institutional entrepreneurs in the European electricity market

    Rollert, K. E., 15.06.2022, in: Journal of Cleaner Production. 353, 131501.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung

    Ganterer, J. & Sigot, M., 15.06.2022, in: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 68, 2, S. 64-67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Introduction

    Hübner, A., Edlich, M. G. P. & Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 9-18 10 S. (Beyond Anthropocentric Perspectives in Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  2. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  3. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  4. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  5. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  6. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  7. Dramen der Nachkriegszeit
  8. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  9. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  10. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  11. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  12. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  13. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  14. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  15. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  16. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  17. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  18. Sustainability innovations
  19. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  20. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  21. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  22. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  23. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  24. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  25. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  26. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement