Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung: Ermittlung der ökologischen, volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der nicht anerkannten Demontage von Altfahrzeugen und der illegalen Altfahrzeugverbringung sowie Ableitung von Maßnahmen zur Adressierung möglicher Auswirkungen; Abschlussbericht

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Authors

  • Till Zimmermann
  • Knut Sander
  • Robin Memelink
  • Martin Knode
  • Marcel Freier
  • Lukas Porsch
  • Thomas Schomerus
  • Simon Wilkes
  • Peter Flormann
In Deutschland gibt es jährlich mehrere 100.000 Kraftfahrzeuge mit unbekanntem Verbleib. Es gibt Hinweise, dass es sich dabei teilweise um illegal demontierte bzw. exportierte Altfahrzeuge handelt. Im Vorhaben wurden die ökologischen Gefährdungen und Umweltkosten sowie die negativen volkswirtschaftlichen Effekte sowie verursachten Wettbewerbsverzerrungen quantifiziert. Daneben wurden die Kosten der anerkannten Altfahrzeugdemontage ermittelt.
Die Ergebnisse dienen zur Begründung effektiver Maßnahmen zur Stärkung der Herstellerverantwortung im Altfahrzeugbereich sowie zur Verhinderung der illegalen Altfahrzeugdemontage, u.a. für die Revision der EG-Altfahrzeug-Richtlinie.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortDessau-Roßlau
Verlag Umweltbundesamt
Anzahl der Seiten303
PublikationsstatusErschienen - 11.2022

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel?
  2. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  3. Die Tode Derridas
  4. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  5. Was ist Kunst? Antworten aus soziologischer Perspektive
  6. Mehr Fragen als Antworten
  7. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  8. Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht
  9. Produktionsplanung mit Hilfe von lokalen Suchverfahren
  10. Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler
  11. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  12. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  13. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  14. § 63 Fachaufsicht
  15. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  16. Mehr als nur Begleitmusik
  17. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  18. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  19. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 2)
  20. Baumeister und Architekten
  21. Romanisches Frankreich Band 2
  22. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  23. Internationale Vergleichsuntersuchungen
  24. Vermittlungsmethoden im Sportspiel
  25. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice