Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Between the lines: linking carbon management to carbon accounting actions in the pursuit of corporate decarbonization

    Johnson, M. P., Strobel, J. & Trencher, G., 13.05.2025, in: Accounting, Auditing and Accountability Journal. 38, 4, S. 1121-1148 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Heinrich Spitta – Eine Musikerkarriere im 20. Jahrhundert

    Schormann, C., 12.05.2025, Wien: Böhlau Verlag Wien. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Efficacy of a Self-Guided Internet Intervention With Optional On-Demand Feedback Versus Digital Psychoeducation on Sleep Hygiene for University Students With Insomnia: Randomized Controlled Trial

    Zarski, A. C., Bernstein, K., Baumeister, H., Lehr, D., Wernicke, S., Küchler, A. M., Kählke, F., Spiegelhalder, K. & Ebert, D. D., 08.05.2025, in: Journal of Medical Internet Research. 27, e58024.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F., Kuhl, P. & Besser, M., 07.05.2025, in: Education Science. 15, 5, 20 S., 577.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Opening the black box of teacher leader development: An investigation of teachers’ motivation to lead

    Pietsch, M., Röhl, S., Syvertsen, I. M. & Cramer, C., 06.05.2025, in: International Journal of Educational Research. 132, 15 S., 102632.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ruth Asawa and the artist-mother at midcentury

    Troeller, J., 06.05.2025, The MIT Press. 355 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Digital Health Literacy of Children and Adolescents and Its Association With Sociodemographic Factors: Representative Study Findings From Germany

    Stauch, L., Renninger, D., Rangnow, P., Hartmann, A., Fischer, L., Dadaczynski, K. & Okan, O., 05.05.2025, in: Journal of Medical Internet Research. 27, 15 S., e69170.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    From attitudes to self-efficacy: identifying teachers profiles to understand their differentiated instructional practice

    Pozas, M., Jordan, G. & Letzel-Alt, V., 05.05.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Special Needs Education. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Introduction to the special issue: Popular music (re)writes history: Popular music and historical narratives

    Schoop, M. E., 03.05.2025, in: Popular Music History. 16, 1-2, S. 5-15 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Principles of Action in Entrepreneurship Education and Training for Marginalized Entrepreneurs: Inductive Propositions from Personal Initiative Training

    Glosenberg, A., Gielnik, M., Melyoki, L. L. & Boateng, A., 02.05.2025, Sustainable Development Through the World of Work: Translating Insights from Organizational Psychology. Olson-Buchanan, J. B., Scott, J. C. & Foster, L. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 189 205 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Susanne Leeb

Publikationen

  1. Belastung von Krankenhausabwasser
  2. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  3. „Die Legalisierung hat uns überhaupt keine Vorteile gebracht. Die Vorteile gibt es nur für Österreicher“
  4. Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken. Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und ReisePostill, Teil I: Texte, Sigmund von Birken.
  5. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  6. Übergänge, Lebenspläne und Potenziale der 55- bis 70-Jährigen: Zwischen individueller Vielfalt, kulturellem Wandel unsd sozialen Disparitäten
  7. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  8. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  9. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  10. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  11. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  12. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  13. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  14. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  15. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  16. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  17. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen?
  18. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  19. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  20. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  21. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  22. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  23. Urban gardens promote bee foraging over natural habitats and plantations
  24. Menschliches, Allzumenschliches
  25. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  26. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  27. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  28. Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
  29. Allseitig, einseitig – vielseitig.
  30. Demokratische Bildung
  31. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  32. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  33. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP