Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Business Analytics and Making Decision Based on Kalman Filter in Stock Prediction Case

    Kurniawan, S. & Mercorelli, P., 27.05.2025, 5th Congress on Intelligent Systems, CIS 2024: Volume 1. Kumar, S., Mary Anita, E. A., Kim, J. H. & Nagar, A. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 309-320 12 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 1275).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Utilization of acid whey and oat pomace in succinic acid fermentation

    Kleps, C., Malchow, R., Ettinger, J., Dalichow, J., Schneider, R., Venus, J. & Pleissner, D., 25.05.2025, in: New Biotechnology. 86, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bridge-Generate: Scholarly Hybrid Question Answering

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 23.05.2025, WWW Companion 2025 - Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025: Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025, April 28-May 2, 2025 Sydney, NSW, Australia. Long, G., Blumestein, M., Chang, Y., Lewin-Eytan, L., Huang, H. & Yom-Tov, E. (Hrsg.). New York: Association for Computing Machinery, Inc, S. 1321-1325 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe

    Moulin-Doos, C., 23.05.2025, Rethinking Citizenship in Central and Eastern Europe: Insights from Education and Political Research. Kolleck, N. & Karolewski, I. P. (Hrsg.). Bristol University Press, S. 221-240 20 S. (Bristol Studies in Comparative and International Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Polycrisis patterns: applying system archetypes to crisis interactions

    Collste, D., Apetrei, C. I., Booth Sweeney, L., Boucher, J. L., Goh, J. C. L., Hamant, O., Mandl, C. E., Martin Mehers, G. S., Oda, R. & De Vries, B. J. M., 20.05.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Global Sustainability. 8, 11 S., e17.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice: Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis

    Ahlers, M., Herbst, J.-P. & Holtsträter, K., 19.05.2025, Münster: Waxmann Verlag. 304 S. (Lied und populäre Kultur; Band 69)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    An attention‑based perspective on how climate impact affects opportunity entrepreneurship

    Hirschmann, M., Fisch, C. & Farny, S., 16.05.2025, in: Small Business Economics.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Erfindung des Zeitstrahls: Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert

    Sieber, J., 16.05.2025, Bielefeld: transcript Verlag. 295 S. (IMAGE; Band 251)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks

    Janssen, A., Staab, M. & Rödel, M.-O., 15.05.2025, in: Salamandra. 61, 2, S. 240-255 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany: Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system

    Schmidt, T. & Pili-Moss, D., 14.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  2. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  3. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  4. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  5. Therapeutische Kommunikation
  6. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  7. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  8. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  9. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  10. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  11. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  12. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  13. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  14. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  15. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  16. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  17. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  18. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  19. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  20. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  21. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  22. Deckschichten an Wasserstrassen
  23. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  24. La leva del prezzo nel settore della cultura
  25. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  26. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  27. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  28. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  29. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  30. Die betriebliche Sozialordnung
  31. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  32. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  33. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  34. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  35. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  36. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  37. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  38. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen
  39. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  40. Kunst aus der Maschine
  41. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis