Suche nach Fachgebiet

  1. Schreiben in der Grundschule: frei, gebunden oder kreativ?

    Habersaat, S. & Weinhold, S., 2000, Kreatives Schreiben im Deutschunterricht: Tagungsbericht zur Fachtagung 1998. Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, S. 34-36 und 107-109 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Schrift - Sprache - Reflexion: der "Honigliebende" ; oder: In der Schrift die Sprache für andere finden

    Weinhold, S., 2000, Betrachtungen über Sprachbetrachtungen: Grammatik und Unterricht . Balhorn, H., Osburg, C. & Giese, H. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer, S. 166-171 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften: Ansprüche des Naturschutzes und deren Umsetzbarkeit im Rahmen verschiedener Waldbauverfahren

    Härdtle, W. & Westphal, C., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 169-187 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Scientific consensus on sustainability: The case of the natural step

    Upham, P., 2000, in: Sustainable Development. 8, 4, S. 180-190 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Selbstentfaltung und künstliche Verwandtschaft: Vermenschlichung und Therapeutik in den Diskursen des Posthumanen

    Schrage, D., 2000, Nach dem Menschen: Der Mythos einer zweiten Schöpfung und das Entstehen einer posthumanen Kultur. Flessner, B. (Hrsg.). Rombach Verlag, S. 43-65 23 S. (Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae; Band 72).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Signs, traces and integration of the sustainability concept in higher agricultural education in Germany

    Adomßent, M., 2000, Integrating Concepts of Sustainability into Education for Agriculture and Rural Development. Bor, W. V. D., Holen, P., Wals, A. & Leal Filho, W. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 173-184 12 S. (Environmental education, communication and sustainability; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden

    Wiethan, J., Al-Ahmad, A., Henninger, A. & Kümmerer, K., 2000, in: Vom Wasser. 95, S. 107-118 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sintflut: I. religionswissenschaftlich; II. biblisch-theologisch

    Baumgart, N., 2000, Lexikon für Theologie und Kirche; 9: San bis Thomas. 3. völlig neu bearb. Aufl Aufl. Freiburg/Br.: Herder Verlag, S. 625-627 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Socio-demographic factors, entrepreneurial orientation, personal initiative, and environmental problems in Uganda

    Frese, M., Koop, S. & de Reu, T., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Westport: Quorum Books, S. 55-76 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Preise

  1. Best Reviewer

Publikationen

  1. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  2. Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria
  3. Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik
  4. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  5. Seeking sustainability competence and capability in the ESD and HESD literature
  6. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  7. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  8. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  9. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  10. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  11. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  12. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  13. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  14. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  15. Prosociality in Business
  16. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  17. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  18. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  19. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  20. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  21. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  22. Erwin Panofsky (1892-1968)
  23. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  24. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  25. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung