Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Landscape products for sustainable agricultural landscapes

    García-Martín, M., Huntsinger, L., Ibarrola-Rivas, M. J., Penker, M., D’Ambrosio, U., Dimopoulos, T., Fernández-Giménez, M. E., Kizos, T., Muñoz-Rojas, J., Saito, O., Zimmerer, K. S., Abson, D. J., Liu, J., Quintas-Soriano, C., Sørensen, I. H., Verburg, P. H. & Plieninger, T., 18.10.2022, in: Nature Food. 3, 10, S. 814-821 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A Quadrant Approach of Camera Calibration Method for Depth Estimation Using a Stereo Vision System

    Real-Moreno, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Sergiyenko, O., Flores-Fuentes, W., Castro-Toscano, M. J., Miranda-Vega, J. E., Mercorelli, P., Valdez-Rodriguez, J. A., Trujillo-Hernandez, G. & Sanchez-Castro, J. J., 17.10.2022, IECON 2022 - 48th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit: Mit Online-Zusatzmaterial

    Sandermann, P. & Neumann, S., 17.10.2022, 2., aktualisierte Auflage Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 235 S. (Soziale Arbeit studieren)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Video Case Studies in Online Teaching: Insights from an International Study Programme

    Holst, C., Rumpf, M. & Myers, E. M., 17.10.2022, Internationalization in focus: Theoretical, strategic, and management perspectives in education research, policy and practice. Borin, E. (Hrsg.). Brussels: ENCATC, S. 21-32 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Reallabore als Lernräume: Nachhaltige Stadt- und Kommunalentwicklung

    Bürgener, L., Drautz, S. & Lang, D. J., 15.10.2022, in: Politische Ökologie. 40, 170, S. 72-77 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?

    Hohlbein, B. & Bölke, N., 15.10.2022, in: Versicherungsrecht - VersR. 73, 20, S. 1269 - 1276 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Understanding positive contributions to sustainability. A systematic review

    Dijkstra-Silva, S., Schaltegger, S. & Beske-Janssen, P., 15.10.2022, in: Journal of Environmental Management. 320, 11 S., 115802.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Using Long-Duration Static Stretch Training to Counteract Strength and Flexibility Deficits in Moderately Trained Participants

    Warneke, K., Lohmann, L. H., Keiner, M., Wagner, C. M., Schmidt, T., Wirth, K., Zech, A., Schiemann, S. & Behm, D., 14.10.2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 20, 13254.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration

    Lambert, L., 14.10.2022, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 72, 42, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Evidence-Based Management and Organizational Reality: Reducing Knowledge/Action Tensions through Reflection

    Mensmann, M., Rousseau, D. M. & Frese, M., 12.10.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schoeneborn, D. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  2. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  3. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  4. Sustainability innovations
  5. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  6. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  7. Kreditkarten von Fußballvereinen
  8. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  9. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  10. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  11. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  12. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  13. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  14. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  15. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  16. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  17. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  18. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  19. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  22. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  23. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  24. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  25. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  26. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  27. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung