Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

Soll ich promovieren? Dieser praktische Leitfaden richtet sich an alle, die eine Promotion, insbesondere in den Ingenieurwissenschaften, anstreben. Er beruht auf langjähriger Erfahrung der Autoren bei ihren eigenen Promotionen sowie der Betreuung von Doktorand:innen und fasst alles Wissenswerte in kompakter Form zusammen. Es werden alle Phasen der Promotion abgedeckt – von der Suche nach einer passenden Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter:in bis zur Disputation und dem „Danach“. Da das wissenschaftliche Publizieren auf dem Weg zur Promotion eine wichtige Rolle einnimmt, wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Verfassen und Veröffentlichen von Fachaufsätzen („Papern“) gelegt. Aus dem Inhalt: - Die richtige Stelle finden - Das Leben als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Wissenschaftliche Publikationstätigkeit - Wie finde ich ein geeignetes Promotionsthema? - Wie finde ich die „Lücke“ und wie „groß“ muss sie sein? - Einschätzung der Bearbeitbarkeit - Strategische Planung - Das Datenchaos bewältigen - Betreuung von studentischen Arbeiten - Wissenschaftliches Schreiben - Anfertigung der Dissertation - Einreichung der Dissertation - Mündlicher Vortrag und Prüfung - Veröffentlichung der Dissertation
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünchen
VerlagCarl Hanser Verlag
Auflage2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Anzahl der Seiten107
ISBN (Print)978-3-446-47734-6, 3-446-47735-7
ISBN (elektronisch)978-3-446-47735-3, 978-3-446-47894-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2023
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung
  2. Personality-based selection of entrepreneurial borrowers to reduce credit risk
  3. Irreversibility, ignorance, and the intergenerational equity-efficieny trade-off
  4. Influence of family presence on expatriate outcomes
  5. Analyse menschlicher Fehlerursachen im OP-Saal
  6. Species from different taxonomic groups show similar invasion traits
  7. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments
  8. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  9. First record of Batrachochytrium dendrobatidis on amphibians in Romania
  10. Kittler
  11. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  12. Qualifikation zur Lehrkraft für Sozialpädagogik
  13. Kunst und Globalisierung
  14. Land sparing versus land sharing
  15. The age of the hominin fossils from Jebel Irhoud, Morocco, and the origins of the Middle Stone Age
  16. Wissensaustausch im digitalen Arbeitsumfeld
  17. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  18. COPERNICUS Alliance
  19. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  20. Raiffeisen Banks
  21. La Fonction de Gestionnaire chez BP
  22. The impact of CEO overconfidence and firm performance on SOP dissent – Evidence for SOP voting firms in Germany
  23. Inter-charity competition under spatial differentiation
  24. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  25. Ökobilanz für Fruchtsaftverpackungen
  26. Purchasing unpackaged food products
  27. Business model experimentation for sustainability
  28. Zwischen Performanz und Resonanz
  29. Strategic cost management in new drug development
  30. Digitalization paving the ways for sustainable chemistry
  31. Betriebswirtschaft
  32. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  33. Gründung einer Unternehmensberatung
  34. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  35. Reichhaltiges Schätzen
  36. German Tax Legislation in a Changing Environment
  37. "Ein Hauch von Afrika"