Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

Soll ich promovieren? Dieser praktische Leitfaden richtet sich an alle, die eine Promotion, insbesondere in den Ingenieurwissenschaften, anstreben. Er beruht auf langjähriger Erfahrung der Autoren bei ihren eigenen Promotionen sowie der Betreuung von Doktorand:innen und fasst alles Wissenswerte in kompakter Form zusammen. Es werden alle Phasen der Promotion abgedeckt – von der Suche nach einer passenden Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter:in bis zur Disputation und dem „Danach“. Da das wissenschaftliche Publizieren auf dem Weg zur Promotion eine wichtige Rolle einnimmt, wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Verfassen und Veröffentlichen von Fachaufsätzen („Papern“) gelegt. Aus dem Inhalt: - Die richtige Stelle finden - Das Leben als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Wissenschaftliche Publikationstätigkeit - Wie finde ich ein geeignetes Promotionsthema? - Wie finde ich die „Lücke“ und wie „groß“ muss sie sein? - Einschätzung der Bearbeitbarkeit - Strategische Planung - Das Datenchaos bewältigen - Betreuung von studentischen Arbeiten - Wissenschaftliches Schreiben - Anfertigung der Dissertation - Einreichung der Dissertation - Mündlicher Vortrag und Prüfung - Veröffentlichung der Dissertation
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünchen
VerlagCarl Hanser Verlag
Auflage2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Anzahl der Seiten107
ISBN (Print)978-3-446-47734-6, 3-446-47735-7
ISBN (elektronisch)978-3-446-47735-3, 978-3-446-47894-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2023
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kleine und mittlere Unternehmen
  2. A Profit-Based View of Economic Granularity in the Perspective of Market Competition
  3. Fallstudie eines modellhaften Weiterbildungsprogramms für Journalist_innen: Zertifikatstudium Nachhaltigkeit und Journalismus
  4. Wertschaffendes Umweltmanagement
  5. Tell me how you feel about geothermal energy
  6. Cloud-Arbeit in Österreich: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  7. Influence of family presence on expatriate outcomes
  8. Start-up Teams and Venture Capital Exit Performance in Germany
  9. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  10. Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship
  11. The private and public insurance value of conservative biodiversity management
  12. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  13. Enabling the identification of industrial symbiosis (IS) through information communication technology (ICT)
  14. First record of Batrachochytrium dendrobatidis on amphibians in Romania
  15. Genussscheinprogramme
  16. Diskontierung von latenten Steuern
  17. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
  18. Reconciling Intragenerational and intergenerational environmental justice in Philippine agriculture
  19. Abfallvermeidungsprogramme:
  20. Business model experimentation for sustainability
  21. Liebe
  22. Search
  23. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  24. Piotr J. Małysz, Trinity, Freedom, and Love: An Engagement with the Theology of Eberhard Jüngel
  25. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale