Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced Scorecard

    Hahn, T., Wagner, M., Figge, F. & Schaltegger, S., 2002, Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien. Schaltegger, S. & Dyllick, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 43-94 52 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing

    West, R., 2002, in: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 50, 2, S. 166-178 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wichtige Einflussfaktoren auf die Gefäßpflanzen-Artenvielfalt von Wäldern

    Schmidt, M., Ellenberg, H., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W.-U. & Oheimb, G., 2002, Treffpunkt biologische Vielfalt II: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001.. Korn, H. & Feit, U. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 113-118 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Wie die Arbeit zum Spiel wird: Zur informatischen Verwindung des thermodynamischen Pessimismus

    Pias, C., 2002, Anthropologie der Arbeit. Bröckling, U. & Horn, E. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 209-230 22 S. (Literatur und Anthropologie; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Wie klingt der Fluss? Ein Video-Arbeitsblatt für Logic Fun.

    Ahlers, M., 2002, in: Musikunterricht und Computer. 2, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Wie können LehrerInnen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern? Anregungen zu regelmäßiger Selbstevaluation und kollegialer Selbstvorsorge

    Sieland, B., 2002, in: Pädagogik. 2002, 7-8, S. 22-28 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?

    Czerwenka, K., 2002, in: Forum E. 55, 5, S. 22-29 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Wildnis in der Stadt: subversiv - inszeniert - geplant?

    Hofmeister, S. & Meyer, C., 2002, Wildnis vor der Haustür: Ergebnisse des Workshops 4. - 6. Oktober 2001 in Zwieselerwaldhaus ; gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Nationalparks Bayerischer Wald. Tutzing: Evangelische Akademie Tutzing, S. 81-94 14 S. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsforstverwaltung Tagungsbericht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Wird die Wirksamkeit von Schallschutzmaßnahmen durch nicht-akustische Faktoren beeinflusst?

    Felscher-Suhr, U. & Höger, R., 2002, Fortschritte der Akustik - DAGA '02: Plenarvorträge und Fachbeiträge der 28. Deutschen Jahrestagung für Akustik DAGA'02. Jekosch, U. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Akustik

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Wird es morgen regnen? Mittelwerte und Vorhersage

    Guder, K.-U., 2002, in: Sache, Wort, Zahl. 30, 46, S. 40-48 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  2. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  3. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  4. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  5. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  6. Pädagogische Anthropologie
  7. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  8. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  9. Finanzanlagen
  10. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  11. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  12. Krieg und artifizieller Städtebau
  13. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  14. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  15. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  16. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  17. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  18. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  19. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  20. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  21. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  22. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  23. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  24. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  25. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  26. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  27. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  28. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  29. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  30. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  31. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  32. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  33. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität