Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden

    Ruwisch, S., 06.2025, Rechnen richtig lernen – flexibel, für alle und von Anfang an : fachdidaktische Hintergründe und Lernangebote für die Grundschule . Rechtsteiner, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 175-192 18 S. ( Grundschule Mathematik ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Insecurity and Safety Complications in Nigeria: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of Human Security Threat in Nigerian Newspaper Reports

    Osisanwo, A., 06.2025, in: Corpus Pragmatics. 9, 2, S. 167-198 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Institutional logics and business models of digital niche marketplaces

    Holzmann, P., Gregori, P., Bohn, S., Reischauer, G., Friederici, N. & Lehdonvirta, V., 06.2025, in: Information and Organization. 35, 2, 16 S., 100575.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte

    Terhechte, J. P., 06.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 8. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenLehre

  5. Erschienen

    Kommentierung von Art. 50 EUV

    Terhechte, J. P., 06.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 8. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenLehre

  6. Erschienen

    (Maladaptive) Working Time Strategies Link Daily Work Characteristics With State Exhaustion

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 06.2025, Academy of Management Proceedings.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Masse, Volumen, Dichte: Das Zusammenwirken verschiedener Konzepte und der Aufbau des Gewichtsverständnisses

    Ruwisch, S., 06.2025, in: Grundschule Mathematik. 2025, 85, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Neither Employment nor Self-Employment: Avenues Towards Functional Platform-Mediated Work Systems

    Maric, S., Schüßler, E. & Thäter, L., 06.2025, in: British Journal of Industrial Relations. 63, 2, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Optimizing quality and cost in remanufacturing under uncertainty: A novel optimization framework utilizing quality and process modelling

    Stamer, F. & Sauer, J., 06.2025, in: Production Engineering. 19, 3, S. 369-390 22 S., 141289.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sensemaking and abductive reasoning for transformative biodiversity conservation

    Cortés-Capano, G., Loos, J., Hausmann, A. & Kortetmäki, T., 06.2025, in: People and Nature. 7, 6, S. 1296-1308 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  2. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  3. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  4. Waldwissen aus Genderperspektive
  5. Immanent und Produktivität der Normen
  6. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  7. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  8. The Hanging Tree
  9. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  10. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  11. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  12. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  13. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  14. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  15. Reiseentscheidung
  16. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  17. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  18. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  19. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  20. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  21. Die Kultur der zwanziger Jahre
  22. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  23. Kinder leben Räume
  24. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  25. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  26. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  28. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  29. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  30. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  31. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  32. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  33. Neue Wege der Kulturkommunikation