Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Steigert das Product-Service System Cloud-Computing die Ökoeffizienz?

    Froböse, K., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 81 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Sustainable Entrepreneurship in the Apparel Industry: The Case of Manomama

    Plieth, H., Bullinger, A. C. & Hansen, E. G., 2012, in: The Journal of Corporate Citizenship. 2012, 45, S. 123-138 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The “Business Case for Sustainability” Concept: A Short Introduction

    Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 12 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services

    Reihlen, M. & Werr, A., 2012, Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services. Reihlen, M. & Werr, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Cheltenham, U.K.: Edward Elgar Publishing, S. 3-20 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services

    Reihlen, M. & Werr, A., 2012, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 27 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations

    Klewitz, J., 2012, Leuphana Sustainability Summit: Abstract Band. Heinrichs, H. (Hrsg.). Centre for Sustainability Management, 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Fallstudie aus der Telekommunikationsbranche im Lichte des Winter-Modells

    Schaltegger, S. & Hansen, E. G., 2012, Georg Winter - Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung: Festschrift zum 70. Geburtstag. Seidel, E. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 255-276 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum

    Schaltegger, S. & Hansen, E. G., 2012, Jahrbuch Ökologie 2013: Wende überall ?. Leitschuh-Fecht, H., Michelsen, G., Simonis, U., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 64-75 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    A critical review of the effects of entrepreneurship training in developing countries.

    Glaub, M. & Frese, M., 12.2011, in: Enterprise Development & Microfinance. 22, 4, S. 335-353 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture

    Keith, N. & Frese, M., 12.2011, The handbook of organizational culture and climate. Ashkanasy, N. M., Wilderom, C. P. M. & Peterson , M. F. (Hrsg.). 2., revised edition Aufl. Thousand Oaks: SAGE Publications Inc., S. 137-157 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  2. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  3. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  4. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  5. The funeral industry and the Internet
  6. Habitus - Pierre Bourdieu
  7. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  8. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  9. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  10. Der 11. September auf dem Theater
  11. Kommunistische Parteien
  12. Temporality
  13. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  14. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  15. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  16. Einleitung: Warum hacken?
  17. Professionalisierung in und für Evaluationen
  18. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  19. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  20. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  21. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  22. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  23. Die Deutsche Islamkonferenz
  24. Management in times of crisis
  25. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  26. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  27. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  28. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  29. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  30. Abwanderung und Ausgrenzung
  31. Empowering Women
  32. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  33. Translating Pictures
  34. Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin . New York: Bloomsbury, 2016. 328 pp. ISBN 978-1-5013-0853-6 - Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp , Tim Summers and Mark Sweeney . Sheffield: Equinox, 2016. 231 pp. ISBN 978-1-78179-198-1