Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mediation im Steuerrecht

    Preißer, M., 2005, Wirtschaftsrecht und Mediation: Festschrift für Walther Gottwald. Herrmann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 67-76 (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Mehr als nur Begleitmusik: nachhaltige Entwicklung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Kuhn, K., 2005, in: Politische Ökologie. 94, Werte schöpfen, S. 78-79 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Mehr CO2 in der Atmosphäre: Prima Klima für die Landwirtschaft? Effekte auf Pflanzenwachstum und –qualität

    Weigel, H.-J., Manderscheid , R., Pacholski, A. S., Burkart, S. & Jansen, G., 2005, in: Forschungsreport Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft. 2005, 1, S. 14-17 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Mehrdimensionale Performance-Management-Systeme

    Piechota, S., 2005, Finanz- und Rechnungswesen: Jahrbuch 2005. Meyer, C. & Pfaff, D. (Hrsg.). Zürich: WEKA Verlag, S. 113-157 45 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland

    Wagner, J., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 23-49 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Mentoring und Coaching an der Universität: Legitimation - Ziele - Gestaltung

    Spoun, S., 2005, Studienziel Persönlichkeit: Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute. Spoun, S. & Wunderlich, W. (Hrsg.). Frankfurt [u.a.] : Campus Verlag, S. 335-350 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Metaphern des Umweltmanagements

    Hroch, N., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 250 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Metapher und Kreuz. Studien zu Luthers Christusbild

    Wolff, J., 2005, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 677 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie; Band 47)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Methodenentwicklung zu Social Management: ein Forschungsprogramm der ZHW

    Winistörfer, H., Spirig, K., Teuscher, P., Dubielzig, F. & Furrer, B., 2005, Das Unternehmen in der Gesellschaft: die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis ; was leisten Schweizer Unternehmen?. Hildesheimer, G. (Hrsg.). Zürich: Schweizerische Vereinigung für ökologisch bewußte Unternehmensführung, S. 62-66 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Mikrofinanzierungsprogramme als Mittel zur Umsetzung beschäftigungs- und gleichstellungspolitischer Ziele - Förderanspruch und Förderwirklichkeit

    Deutschmann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  2. 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999
  3. Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung sicherstellen: Theoretische Implikationen eines gestaltungsorientierten Forschungsprojekts zur Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote
  4. No Sustainability without Culture of Sustainability: Art's role toward global (environ)mental change
  5. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
  6. Das betriebliche Bildungspersonal als Schlüsselfigur und Multiplikator zur Umsetzung von Nachhaltigkeit
  7. Kann bewegungsorientiertes Lernen nachhaltige Entwicklung fördern? Ein systematisches Review zur Untersuchung des Potenzials von Sport und körperlicher Aktivität im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
  8. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café
  9. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
  10. (Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem
  11. Institutionenübergreifende Kooperationen in der Lehrkräftebildung: Konzeptionelle Ansätze, Zugänge zur Begleitforschung sowie Befunde zu Potenzialen und Herausforderungen
  12. Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Realitätsbezüge als Reiseauslöser
  13. "Stifters 'Lesebuch zur Förderung humaner Bildung in Realschulen' als kultur- und literaturgeschichtliche Meta-Erzählung"

Publikationen

  1. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  2. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  3. Allgemeingültiger Lösungsansatz für den standardisierten Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  4. Abschied vom Original ?
  5. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  6. Industrialisierung des Kreditwesens
  7. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  8. Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt
  9. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  10. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  11. Abfallvermeidung
  12. Unter dem Blick bildlicher Medien
  13. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  14. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  15. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  16. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  17. Internationale Besteuerung von mittelständischen Unternehmen in der Rechtsform von Personengesellschaften
  18. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  19. Gender als didaktisches Prinzip
  20. Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
  21. Ökologie
  22. Museum als Marke
  23. Der Bildungsbürger und seine Musik
  24. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  25. BGH, Urteil vom 17.04.2012 – X ZR 76/11 (Zur Unwirksamkeit eines Abtretungsverbots in Reisevertrags-AGB und zum Reisemangel und Schadensersatz bei vertragswidriger Verlegung des Rückfluges)
  26. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  27. Entwicklungen und Einführung eines E-Health Portals im Rahmen des IMAGE-Projekts - Typ 2 Diabetes-Prävention in Europa.
  28. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women
  29. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  30. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)