Suche nach Fachgebiet

  1. Flexiblere Anpassung mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen? Eine empirische Analyse mit Firmendaten für Niedersachsen

    Meyer, W. & Pfeifer, C., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L., Hübler, O., Meyer, W. & Stephan, G. (Hrsg.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - IAB, S. 175-188 13 S. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Band 294).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts

    Witthohn, A., 2005, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 312 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Fördert Umverteilung die Existenzgründung?

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 53-72 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen

    Sieland, B., 2005, Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht. Stückrath, J. & Strobel, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 274-300 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Fraktionsdisziplin

    Grotz, F., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 260-261

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  6. Erschienen

    Freies Sprechen in der Grundschule: Grundlagen ; praktische Übungen

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, 1. Aufl. Berlin: Cornelsen-Verlag. 112 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Fremde Monde der Vernunft: die ethnologische Provokation der Philosophie

    Därmann, I., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 789 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag, S. 471-506 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    From fun to gun: Krieg, Militär und mediale Unterhaltungsangebote im 21. Jahrjundert

    Virchow, F. & Thomas, T., 2005, in: Medien-Journal. 29, 3, S. 58-66 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  2. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  3. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  4. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  5. Corporate Sustainability Accounting
  6. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  7. Boxsport im schulischen Feld
  8. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  9. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  10. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  11. Uzbekistan
  12. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  13. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  14. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  15. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  16. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  17. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  18. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  19. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  20. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  21. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)