Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Machine Learning Analysis in the Diagnostics of the Dynamics of Ball Bearing with Different Radial Internal Clearance

    Ambrożkiewicz, B., Syta, A., Gassner, A., Georgiadis, A., Litak, G. & Meier, N., 2023, Recent Trends in Wave Mechanics and Vibrations : Proceedings of WMVC 2022. Dimitrovová, Z., Gonçalves, R., Biswas, P. & Silva, T. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 599-606 8 S. (Mechanisms and Machine Science; Band 125).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 2023, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 71, 2, S. 171-179 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Materialities of the Performative: A Sociology of the Police Uniform

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 41-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Mathematics-specific motivations for choosing a mathematics teaching degree study programme

    Göller, R., 2023, Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, 2023: Volume 2. Ayalon, M., Koichu, B., Leikin, R., Rubel, L. & Tabach, M. (Hrsg.). Israel: University of Haifa, Band 2. S. 379-386 8 S. (Proceedings of the International Group for the Psychology of Mathematics Education; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs

    Busch, F. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung

    Hörl, E. & Ochsner, B., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-44 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft

    Wendt, C., Buhrfeind, I., Frick, K. & Neumann, A., 2023, in: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 7, 7, S. 321-340 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Modality in Nigerian Senate Debates: Patterned co-occurrence and stratgic-pragmatic functions

    Inya, O., 2023, Readings in Corpus Linguistics: A Teaching and Research Guide for Scholars in Nigeria and Beyond. Kraft Books, S. 394 - 417 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Modeling the effect of workpiece temperature on micromagnetic high-speed-3MA-testing in case of AISI 4140

    Güray, A., Böttger, D., González, G., Stamer, F., Lanza, G., Wolter, B. & Schulze, V., 2023, in: Procedia CIRP. 117, S. 133-138 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Modelling, explaining, enacting and getting feedback: How can the acquisition of core practices in teacher education be optimally fostered?

    Nückles, M. & Kleinknecht, M., 2023, Core practices from a cross-national perspective. Fraefel, U. & Grossman, P. (Hrsg.). Cambridge (MA): Harvard Education Press, S. 81-101

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  2. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  3. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  4. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  5. Verzweigungslasten von seitlich am Obergurt gestützten Pult- und Satteldachträgern aus Brettschichtholz
  6. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  7. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  8. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  9. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  10. TV. Eine paradoxale Utopie
  11. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  12. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  13. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  14. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  15. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  16. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  17. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  18. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  19. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  20. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  21. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  22. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  23. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  24. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  25. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  26. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  27. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  28. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  29. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  30. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  31. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  32. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  33. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  34. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  35. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  36. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  37. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  38. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration