Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung

    Fischer, A. & Hahn, G., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 12-27 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Bessere Beratung der Versicherungsnehmer durch höhere Qualität der Versicherungsvermittler?

    Trigo Gamarra, L. & Wein, T., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 351-375 25 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener Konfidenzen

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 251-262 12 S. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 361-372 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?

    Flatau, G., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 409 S. (Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse; Band 65)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

    Behrends, T. & Martin, A., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 151-183 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

    Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Bibliografie : 1968 - Danach und davor

    Balz, H., 2005, Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF-Ausstellung: Begleitend zur Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 30. Januar bis 16. Mai 2005. Biesenbach, K. (Hrsg.). Göttingen: Steidl Verlag, Band 1. S. 693-710 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Bilderschrift und kartographischer Eingriff: zum Projekt Atlas - spaces in subjunctive im Kunstraum der Universität Lüneburg

    Busch, K., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (Hrsg.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, S. 201-208 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine

    Costa, M. T., 2005, in: Iride. 45, 2, S. 331-348 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Religiöse und Ästhetische Strategien der Erhaltung und Erinnerung oraler Traditionen
  2. Infodemic Preparedness and COVID-19
  3. Antworten auf sieben Fragen
  4. Beschleunigung in der modernen Familie?
  5. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  6. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  7. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  8. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  9. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  10. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  11. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  12. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  13. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  14. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  15. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  16. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  17. Historie, Tragödie, Musikdrama
  18. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  19. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  20. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde
  21. Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test