Suche nach Fachgebiet

  1. Hypomiltin, a novel azaphilone from Hypoxylon hypomiltum, and chemotypes in Hypoxylon sect. Hypoxylon as inferred from analytical HPLC profiling

    Hellwig, V., Ju, Y.-M., Rogers, J. D., Fournier, J. & Stadler, M., 01.02.2005, in: Mycological Progress. 4, 1, S. 39-54 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kyoto ist anderswo: zwischen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit

    Möller, A. & Bornemann, B., 01.02.2005, in: Informatik-Spektrum. 28, 1, S. 15-23 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 01.02.2005, in: Das Gesundheitswesen. 67, 2, S. 141-144 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Arbeitszeitarrangements: neue Ergebnisse aus der nationalen Zeitbudgeterhebung 2001/02 im Zeitvergleich zu 1991/92

    Merz, J. & Burgert, D., 02.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 39 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 47).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen

    Lehmann, S., Persigehl, M., Rosenkranz, B., Falke, B., Aßmann, T. & Günther, J., 02.2005, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Rickken, U. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 119-128 10 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Band 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Fast, Fully Automated Analysis of Voriconazole from Serum by LC-LC-ESI-MS-MS with Parallel Column-Switching Technique

    Egle, H., Trittler, R., König, A. & Kümmerer, K., 25.01.2005, in: Journal of Chromatography B. 814, 2, S. 361-367 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites

    Huang, Y. D., Hort, N., Dieringa, H. & Kainer, K. U., 01.01.2005, in: Composites Science and Technology. 65, 1, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations: A Quantitative, Applied Analysis

    Kemfert, C., 01.01.2005, The Coupling of Climate and Economic Dynamics: Essays on Integrated Assessment. Haurie, A. & Viguier, L. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 145-171 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre

    Welzel, C. P., 01.01.2005, Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Himmelmann, G. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 65-77 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Johanna Breuer

Publikationen

  1. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  2. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  3. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  4. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  5. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  6. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  7. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  8. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  9. Gentelligente Bauteile
  10. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  11. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  12. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  13. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  14. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  15. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  16. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  17. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  18. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  19. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  20. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  21. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  22. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  23. Archivreisen.
  24. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  25. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  26. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  27. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  28. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  29. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  30. Biografie spielen
  31. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  32. Tax enforcement and corporate profit shifting
  33. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  34. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  35. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  36. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  37. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  38. Student Crowd Research
  39. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  40. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  41. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007