Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen

    Séville, A., 03.06.2025, Handbuch Theorien der Soziologie . Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 393-411 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Introduction to ‘Exploring the frontiers: unveiling new horizons in carbon efficient biomass utilization’

    Liu, Z. H., Li, B. Z., Yuan, J. S., Clark, J., Zeidler, V. Z., Laurens, L., Ragauskas, A. J., Coutinho, J. A. P. & Han, B., 02.06.2025, in: Green Chemistry . 27, 24, S. 6922-6924 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Deregulating to No Avail: How the Omnibus Package Falls Short in Simplifying Key EU Green Deal Instruments

    Bertram, A., 01.06.2025, in: Intereconomics. 60, 3, S. 170-175 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Generative 3D reconstruction of Ti-6Al-4V basketweave microstructures by optimization of differentiable microstructural descriptors

    Blümer, V., Safi, A. R., Soyarslan, C., Klusemann, B. & van den Boogaard, T., 01.06.2025, in: Acta Materialia. 291, 10 S., 120947.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Human-wildlife conflict in Rwanda: Linking ecoregion, changing conservation status and the local communities’ perception

    Sun, P., Bariyanga, J. D. & Wronski, T., 01.06.2025, in: Global Ecology and Conservation. 59, 17 S., e03550.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mapping the intersection of planetary boundaries and environmentally extended input-output analysis: A systematic literature review

    León, M. F. G., Bankert, A., Becerra, D. T. & Abson, D. J., 01.06.2025, in: Sustainable Production and Consumption. 56, S. 546-560 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Pre-service mathematics teachers' modelling processes within model eliciting activity through digital technologies

    Kandemir, M. A. & Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: Acta Psychologica. 256, 13 S., 104990.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement: Evidence from TIMSS 2019

    Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: International Journal of Educational Research Open. 8, 14 S., 100427.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Stärkung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher im Schnittfeld von Schule und Kommune. Das Projekt Nebolus

    Dadaczynski, K., Frank, D. & Brockmann, M., 01.06.2025, in: Public Health Forum. 33, 2, S. 166-169 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Abjection and Formlessness: Value, Digitality, and the Differential Allocation of Form

    Alva, A. D., 06.2025, in: Qui Parle: Critical Humanities and Social Sciences. 34, 1, S. 205-242 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  2. Da waren meine Eltern nicht aufmerksam genug
  3. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  4. Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
  5. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  6. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  7. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  8. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  9. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  10. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld
  11. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  12. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  13. Management im Sozialen. Kindergarten als Organisation
  14. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  15. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  16. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  17. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  18. Die Rockmusik der 80er Jahre
  19. The venture capital industry in Europe
  20. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  21. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  22. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  23. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  24. Management of politics in the German Chancellor's Office
  25. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  26. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  27. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  28. Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793
  29. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  30. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  31. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  32. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  33. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  34. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  35. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  36. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?