Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen: Liesl Ujvary: rosen, zugaben (1983)

    Huber, F., 23.09.2019, Grundbücher der österreichischen Gegenwartsliteratur: Dritte Lieferung. Kastberger, K. & Neumann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Paul Zsolnay Verlag, S. 169–177 9 S. (Profile; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität (MIDAKuK)

    Jörissen, B., Ahlers, M., Donner, M. & Wernicke, C., 15.09.2019, Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Jörissen, B., Kröner, S. & Unterberger, L. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 195-213 19 S. (Kulturelle Bildung und Digitalität; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Culture, Technology, and Process in “Media Theories”: Toward a shift in the understanding of media in organizational research

    Hoof, F. & Boell, S. K., 01.09.2019, in: Organization. 26, 5, S. 636-654 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective

    Cnossen, B., Loots, E. & van Witteloostuijn, A., 09.2019, in: Creativity and Innovation Management. 28, 3, S. 389-402 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    "Opponieren aus Einsicht und Gründen": Hermann Schweppenhäuser und die Kritische Theorie in Lüneburg

    Wessely, C., 09.2019, Im Vorraum. : Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969. Göttel, D. & Wessely, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 99-112 13 S. (Kaleidogramme; Band 181).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Komposition und Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M., 17.07.2019, Handbuch Musik und Medien: Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik. Schramm, H. (Hrsg.). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 421-448 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Weaving Fabrics

    Pinkrah, N. Y., 06.2019, The Endotic Reader No 1. Berlin: The Institute for Endotic Research Press, Band 1. 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Digitalisierung – Musik – Unterricht: Rahmen, Theorien und Projekte

    Ahlers, M. & Godau, M., 28.05.2019, in: Diskussion Musikpädagogik. 82, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Musik und Straße

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Retracing My Steps: A 10-YEAR Journey To Walking-Based Transdisciplinary Research

    Kagan, S., 19.05.2019, in: World Futures. 75, 4, S. 242-259 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Susanne Leeb

Publikationen

  1. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  2. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  3. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  4. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  5. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  6. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  7. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  8. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen?
  9. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  10. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  11. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  12. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  13. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  14. Urban gardens promote bee foraging over natural habitats and plantations
  15. Menschliches, Allzumenschliches
  16. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  17. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  18. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  19. Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
  20. Allseitig, einseitig – vielseitig.
  21. Demokratische Bildung
  22. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  23. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  24. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP