Suche nach Fachgebiet

  1. Multimodalität in Wissensformaten

    Jaki, S. (Herausgeber*in), Meiler, M. (Herausgeber*in), Pflaeging, J. (Herausgeber*in) & Wildfeuer, J. (Herausgeber*in), 2024, Berlin: Peter Lang Verlag. 382 S. (Wissen - Kompetenz - Text; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Angenommen/Im Druck

    Theorie des Quantum Computings

    Warnke, M., 15.02.2026, Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert . Ernst, C., Schröter, J., Sudmann, A. & Krtilova, K. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Imagination und Erfahrung: Überlegungen zur Poetik der Gegenwart

    Bernard, A., 12.2023, in: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 97, 4, S. 1163-1169 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Wolfsburg/Groß Schwülper, gleiches Ambiente

    Haffke, M., 30.11.2023, Exzess und Entzug: Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff. Beyer, M. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917

    Korotkova, S., 25.11.2023, in: Apparatus. Film, Media and Digital Cultures of Central and Eastern Europe. 2023, 16

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Im Epochenlosen: Bernard Stieglers Denken des Entropozäns

    Hörl, E., 22.11.2023, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2022, 3, S. 20-44 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Whitehead’s Ethics: Fill in the Blanks

    Bella, D. & Stürmer, M., 01.11.2023, in: Process Studies. 52, 2, S. 179-200 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Eye Contact with the Machine: Gaze Correction in Video Conferencing

    Rapoport, R. & Tollmann, V., 11.2023, Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics. Volmar, A., Moskatova, O. & Distelmeyer, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 209-231 23 S. (Digitale Gesellschaft; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Cameras in the classroom: media competence through student teachers’ theoretical reflections on the use of classroom videos?

    Claussen, J. T. & Ehmke, T., 01.10.2023, in: Cogent Education. 10, 2, 12 S., 2260234.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer

    Frick, K., 18.09.2023, Sprache und Religion: Tendenzen und Perspektiven. Fritzsche, M., Roth, K., Lasch, A. & Liebert, W.-A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 147-168 22 S. (Sprache und Wissen; Band 56).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  2. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  4. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland
  5. Handlungsspielräume für Tarifparteien und Interessenvertretungen bei der Arbeitszeitgestaltung
  6. Sprechen und Zuhören
  7. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  8. Parlamentarische Minderheitenrechte in Zeiten der Polarisierung
  9. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  10. Strategische Regierungssteuerung
  11. H.-E. Richter: Bedenken gegen Anpassung. Psychoanalyse und Politik
  12. Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!
  13. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  14. Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs
  15. Das gesetzliche Notvertretungsrecht von Ehegatten und seine kollisionsrechtliche Anknüpfung
  16. Abschied vom Restaurativen
  17. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  18. Zukünftige Kompetenzfelder für Führungskräfte - Einblicke in eine Bedarfsanalyse für Weiterbildung und Wissenstransfer
  19. Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt
  20. Versicherungskommunikation zwischen Wahrnehmung, Wirklichkeit und Werbung
  21. Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen
  22. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  23. "Das macht die Waage doch von ganz allein!"
  24. Neue Formen der Beschäftigung - neue Personalpolitik?
  25. Umwelt-, Risiko-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation
  26. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  27. Die Rechtswidrigkeit der Haupttat und der Vorsatz des Teilnehmers – ein ungeklärtes Verhältnis