Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen

    Knolle, M., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (Hrsg.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, S. 224 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects

    Froebrich, J., Olsson, O., Bauer, M., Normatov, I. & Petrov, G., 2006, Dams and reservoirs, societies and environment in the 2st century: Proceedings of the International Symposium on Dams in the Societies of the 21st Century, 22nd International Congress on Large Dams (ICOLD), Barcelona, Spain, 18 June 2006. Berga, L., Buil, J. M., Bofill, E., De Cea, J. C., Perez, J. A. G., Manueco, G., Polimon, J., Soriano, A. & Yagüe, J. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, Band 1. S. 97-103 7 S. (Balkema-proceedings and monographs in engineering, water and earth sciences).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Im SMS-Stil. Gibt es eine Poetologie der 160 Zeichen? Über den Zusammenhang von Literatur und Medientechnologie

    Bernard, A., 2006, System ohne General: Schreibszenen im digitalen Zeitalter . Paderborn [u.a.]: Edition Fink, Band 3. S. 189-197 9 S. (Zur Genealogie des Schreibens ; 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Industrialisierung des Kreditwesens: Banken - die Automobilindustrie des neuen Jahrtausends?

    Baxmann, U., 2006, Restrukturierungsansätze im Kreditwesen: 6. Norddeutscher Bankentag ; 9. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Bankseminar Lüneburg. Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 1-33 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 S. (Diskussionspapier; Nr. 66).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2006, Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Groß, M. & Herrmann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 17-44 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Informelle Bildungseinrichtungen unternehmerisch managen

    Hellmann, K., 2006, Management in der informellen Umweltbildung. Wohlers, L. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, S. 58-70 13 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Innen im Außen: Der Garten, von der Terrasse her gesehen

    Söntgen, B., 2006, Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück. Schulze, S. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 164-170 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Archival Research on Les Immatériaux
  2. Bildungsstandards
  3. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  4. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  5. Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung
  6. Active red sports car and relaxed purple–blue van
  7. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor
  8. Fairness und Kündigungen – eine theoretische und empirische Analyse
  9. Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik
  10. Green chemistry in Brazil
  11. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  12. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)
  13. Die Ökonomie des Klimawandels
  14. Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen
  15. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  16. Braucht die Demokratie eine "Wurzelbehandlung"?
  17. Standardessenzielles Patent, FRAND-Bindung und Rechtsübergang
  18. Wohlfahrt - Wirtschaft - Caritas: der Fürsorgewissenschaftler Heinrich Weber (1888 - 1946)
  19. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  20. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  21. Coastal Tourism in Germany
  22. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  23. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  24. Methodenmanagement in der Unternehmensberatung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einem internationalen IT-Beratungsunternehmen
  25. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  26. Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym
  27. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  28. Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa
  29. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  30. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  31. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II