Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute: Entstehung und Wandel eines Mediums in kommunikativ-kulturellen Vermittlungsprozessen

    Winter, C., 2006, 1 Aufl. Graz: Nausner & Nausner Verlag. 298 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Die modernen Troglodyten: Willi Baumeisters Kunsttheorie

    Leeb, S. A., 2006, Kunstgeschichte nach 1945: Kontinuität und Neubeginn in Deutschland. Doll, N. (Hrsg.). Köln: Böhlau Verlag, S. 149-164 16 S. (Atlas; Band NF; 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Neuerfindung des Ökonomischen: ein (re)produktionstheoretischer Beitrag zur sozial-ökologischen Forschung

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2006, München: Oekom Verlag. 199 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung

    Chantelau, F., 2006, Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. Berthold, C., Scholz, G., Seidler, H. H. & Tag, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band Grundwerk. 24 S. (Raabe Nachschlagen - Finden).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen

    Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 13-47 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die papiernen Tafeln des Alan Mathison Turing

    Warnke, M., 2006, Turings Tables. John, F. (Hrsg.). Courtesy Galerie Schüppenhauer Köln, S. 28-36 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die Rechtschreibung beim Textschreiben: Eine besondere Aufgabe für Lernende und Unterricht

    Fay, J. & Weinhold, S., 2006, in: Praxis Grundschule. 29, 4, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik

    Hoffmann, D. (Herausgeber*in), Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 210 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Die Schulklasse

    von Saldern, M., 2006, Handbuch Unterricht. Arnold, K.-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 139-144 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst

Publikationen

  1. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  2. § 315b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen
  3. Humanentwicklung, Systemwettbewerb und Demokratie
  4. Emotional Competence and Friendship Involvement
  5. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  6. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  7. Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft
  8. The Sustainability Balanced Scorecard
  9. Individuelle Lernvoraussetzungen als Orientierung für die Unterrichtsplanung
  10. Hinter den Kulissen, Teil 3
  11. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  12. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  13. Parliaments in time
  14. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  15. Sinn und Sound
  16. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  17. Ein lyrisches Bestimmungsbuch
  18. Politische Strategieanalyse
  19. Audiogestaltung und neue Medien
  20. "Dis wo ich herkomm" - Ver(un)sicherungen nationaler Identität in Texten aktueller deutschsprachiger Popmusik
  21. Nachhaltige Gewerbegebiete
  22. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  23. Bilanztheorien
  24. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  25. Eliten, Generationen, Jugenddelinquenz und innere Sicherheit
  26. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  27. Spiele im Wasser
  28. El efecto liberador de competidores aplicado a las especies de carnívoros
  29. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  30. Verlagerung der Buchführung in das Ausland vor dem Hintergrund des § 146 Abs. 2 AO
  31. Welterbe und Tourismus