Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Handbuch Konstellationsanalyse: ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung

    Schön, S., Kruse, S., Meister, M., Nölting, B. & Ohlhorst, D., 2007, München: Oekom Verlag. 165 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Godemann, J. (Herausgeber*in), 2007, 2. Aufl. München: Oekom Verlag. 940 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Handlungsmethoden in der sozialen Arbeit: zur Entwicklung eines integrativen Modells

    Zwilling, M., 2007, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 251 S. (Studienreihe Psychologische Forschungsergebnisse; Band 121)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Handymania: wie das Mobiltelefon unser Leben verändert hat

    Burkart, G., 2007, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Hans Blumenberg: Geschichten als Bausteine einer "Ästhetik der Entängstigung"

    Moss, M., 2007, 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim. Pries, M. (Hrsg.). Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 145-154 10 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Nr. 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit

    Thomas, T., 2007, in: Betrifft Mädchen. 20, 3, S. 108-114 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels

    Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. De Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 221-232 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Hermann Bahr - Secession

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2007, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 219 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  9. "Hilf mir es selbst zu tun": Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D., 2007, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 325 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Historisierung der NS-Zeit

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 235-238 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu Linke, Christine (2010): Medien im Alltag von Paaren. Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS.
  2. Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache
  3. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  4. Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns
  5. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  6. Schlacke/Schrader/Bunge, Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht, Aarhus-Handbuch, 2010
  7. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  8. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  9. Bergwelten
  10. Freistellung von Betriebsräten - eine Beschäftigungsbremse?
  11. Medienkultur im Wandel
  12. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  13. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  14. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  15. Landbesitz, Raumaneignung und (Re)Produktivität im Ökotourismus
  16. Präsenz und Erfolg kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich
  17. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  18. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  20. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  21. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  22. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  23. Freistellung für Betriebsräte - eine Beschäftigungsbremse?
  24. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  25. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  26. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  27. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  28. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  29. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe