Zentraleuropäische Gemeindeentwicklung – Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetrieb durch grenzüberschreitenden Knowhowtransfer

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWien
VerlagMANZ Verlag
Anzahl der Seiten197
ISBN (Print)978-3-214-00515-3
PublikationsstatusErschienen - 2008
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  2. Fachgespräch der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung - 2010
  3. 1. Bundesweiter und Transdisziplinärer Mentoring Kongress für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft - 2010
  4. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  5. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  6. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
  7. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  8. Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (Externe Organisation)
  9. Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II
  10. Workshop „Kulturkontakt und Raumkonzept“ - 2014
  11. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  12. Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung
  13. 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - 2015
  14. Veranstaltung von Sektion Mediensoziologie und AG Konsumsoziologie "Märkte, Vergesellschaftungsformen und die neue Rolle des Publikums" - 2010
  15. 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2013
  16. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt
  17. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  18. PoNa – Politiken der Naturgestaltung, Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik